- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: GPS Modul zur Orientierung im Raum

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Benutzer Stammmitglied Avatar von PlasmaTubeI²C
    Registriert seit
    19.03.2013
    Ort
    Nürnberg
    Alter
    29
    Beiträge
    78
    Hmm,
    ich will dir den Wind nicht aus den Segeln nehmen und ich habe in diesem Gebiet auch nicht so viel Erfahrungswerte, aber rein aus logischer Beurteilung würde ich sagen, dass ein GPS-Empfang innerhalb eines Raumes nicht möglich ist,
    da die Betondecke bzw deren Stahlträger zu viel dämpfen. Oder kann man mit einer externen Antenne was erreichen, hat das jemand mal getestet?

    Ich würde es auf jeden Fall mal ausprobieren, schadet nix!
    Trotzdem ist es immer hilfreich alternative Lösungsansätze im Hinterkopf zu haben.

    Kurz weg zu einem ähnlichen Thema, hat mich schon lange interessiert: Über (reine) Funkbaken und weiterführend per Triangulation die Position eines Roboters in einem geschlossenem Raum zu errechnen stell ich mir theoretisch als durchaus kompliziert vor.
    Ginge es auch mit Laufzeitmessung per Ultraschall? Sprich der Roboter hält mit allen Baken Funkkontakt, wobei er nach der Reihe allen ein Signal gibt, ein kurzes US-Signal auszusenden:

    Roboter zu Bake 1 [Funk]: US-Signal senden --> Timer (in µs) wird gestartet --> Warten auf eintreffendes US-Signal --> Timer stopp und speichern des Wertes
    Bake 2... usw

    Nur als Idee, eventuelle Reflexionen müssen natürlich rausgerechnet werden und es muss Sichtkontakt zur Bake bestehen.
    Gruß, Stefan. Rechtschreibfehler gefunden? Kannste behalten!

  2. #2
    Benutzer Stammmitglied Avatar von efb
    Registriert seit
    08.03.2011
    Beiträge
    51
    Zitat Zitat von PlasmaTubeI²C Beitrag anzeigen
    Hmm,
    Ginge es auch mit Laufzeitmessung per Ultraschall? Sprich der Roboter hält mit allen Baken Funkkontakt, wobei er nach der Reihe allen ein Signal gibt, ein kurzes US-Signal auszusenden:
    Roboter zu Bake 1 [Funk]: US-Signal senden --> Timer (in µs) wird gestartet --> Warten auf eintreffendes US-Signal --> Timer stopp und speichern des Wertes
    Bake 2... usw
    Ja, machbar ist das sicher auch, aber erstens nicht mit den vorhandenen "Standard Sensoren" (beim US hätten wir ja schon einmal den Sender und Empfänger dann örtlich getrennt) und zweitens welchen Vorteil hätte es gegenüber IR? Technisch scheint es jedenfalls komplizierter zu sein. Wahrscheinlich wäre die Reichweite besser. Wie dem auch sei. Für normale Wohnräume ist das System, das z.B. iRobot mit dem Roomba geht (also Funk + IR Baken) eine bewährte Lösung (auch wenn der nicht genau wissen muss, wo er gerade ist, aber er könnte es wenn er es brauchen würde, dann müsste man mehr von den Baken aufstellen ).

Ähnliche Themen

  1. [ERLEDIGT] Ortungssystem Retrosat V2 mit GPS/GSM-Modul GM862-GPS von Telit
    Von da_miez3 im Forum Kaufen, Verkaufen, Tauschen, Suchen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 03.05.2012, 23:52
  2. Habe Arduino Uno,GPS Modul,RC Auto.Möchte haben:Auto,dass GPS Waypoints abfährt
    Von de8msharduino im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 07.10.2011, 21:53
  3. Idee zur räumlichen Orientierung eines Roboters
    Von squelver im Forum Software, Algorithmen und KI
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 17.04.2007, 15:46
  4. 3D-Map-Orientierung durch Radar-Modul?
    Von squelver im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 11.08.2006, 12:26
  5. orientierung im raum...
    Von Bluesmash im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 10.08.2005, 19:27

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test