Och-soo viel hab ich auch nicht da.
Nen paar LED`s in verschiedenen Farben (zu wenig, die kommen beim nächsten grösseren Einkauf wieder mal ran, dann auch RGB), Wierstände (da hab ich mal bei Conrad so ne Sortimentstüte gekauft, inzwischen aber kauf ich die wo anders und dann meist 50-100 Stück einer Grösse auf einmal, zumindest die man öfter braucht (220 Ohm, 1K, 10k, 4,7k-vertun sich immer), Transistoren NPN und PNP (kann man mal fix nen kleinen Schaltverstärker zusammenkochen oder so), ne Tüte gemischte Kondensatoren (brauch ich gaaaanz selten), Streifenrasterplatine (liegt mir mehr als reine Lochraster, Geschmackssache), Stift-und Buchsenleisten (braucht man immer), Schraubklemmen hab ich keine-ist aber ne gute Idee, da werd ich beim nächstenmal (hoffentlich) dran denken, und jede Menge losen Krempel, wie z.B. LED-Anzeigen oder so.
Ausserdem wird vorm wegwerfen (ab und zu muss mans leider) alles mögliche ausgeschlachtet, selbst in Handys findet man immer was, was in die Kiste wandert-und wenns die kleinen Lautsprecher oder Mikros sind. Neulich hab ich in nem uralten Siemens so richtig fette Elkos gefunden...und für einige wenige Displays findet man auch Treiber.
Fehlen aber ne Menge Dinge noch bzw. sind alle: Portexpander-Käfer z.B., auch die Spannungsregler sind mal wieder fast alle (kauf ich komplett, beim Chinamann, für das Geld kriegt man sie nicht selber gebaut), Motortreiber, Steckplätze für Maikäfer, auch will ich mir mal nen paar lose Prozessoren zulegen, weil einfach für vieles nen kompletter Arduino etwas oversized ist...
Lesezeichen