Den "kleinen" (so klein isser auch wieder nicht, der ist früher durchaus draussen rum gefahren, auch Feldwege) Buggy hatte ich mit nem normalen Motorshield angesteuert. Dazu nen UNO (Mega hätt nicht reingepasst und wär auch unnötig gewesen), ein paar US-Sensoren dazu und fertig.
Dann hatte ich ihm (er hatte nur einen US-Sensor) noch nen Sharp-IR-Entfernungsmesser auf nem Servo ins Cockpit getan und fertig.
Nervig an dem war lediglich die Lenkung, deswegen hab ich da auch nicht allzu viel mit angestellt- er ist einfach nicht soo gut geeignet für.
Beim Monster jetzt kommen die schwierigen Sachen auch alle erst noch: die Fahrstrategien. Da liegen zwischen "Laborbedingungen drinnen" und "Wildnis" Welten...
Aber grade Hindernisse erkennen und umfahren, sowas geht schon drinnen auch, oder gezielt rangieren, dafür brauchts eigentlich nur ne Kiste Lego mit nen paar Motoren-oder eben irgendein, nicht zu kleines, Spielzeugauto, was man auf Servolenkung umbauen kann.
Lesezeichen