Direkt per Sender bzw, RC-Empfänger?
Nein.
Da du aber nen Ardunio hast (nen andere Controller könnts auch, aber nicht gan z so simpel) kannste den dazwischen packen.
Die Platine hat insgesamt 12 Anschlüsse (ich schreib das ausm Kopf jetzt weil ich den Segway nicht aufmachen will, also nagele mich nicht genau drauf fest):
Vin (vom Akku), GND (Akku Minus) Motor 1 Plus und Minus, Motor 2 Plus und Minus.
Das Interface zum Rechner sind weitere 6 Leitungen: 5V, GND, Pwm1, Pwm2, Dir1 und Dir2.
Dadurch kannst du z.B. die Motoren mit 24V betreiben, die der Arduino nicht vertragen würde, oder auch mit 7.4V- egal.
Das Interface ist simpel zu bedienen: die beiden Dir-Leitungen setzt du entweder High oder Low (bspw. dreht bei HIGH an Dir1 Motor1 linksrum, bei LOW dreht er rechtsrum), und mit dem zugehörigen PWM-Pin steuerst du die Drehzahl, auch das entsetzlich einfach beim Dino: einfach nen PWM-Pin benutzen. Bei PWM=0 wird gebremst.
Das Ganze zweimal, also schön für jeden Motor.
Was du machen solltest, ist zwei Pulldown-Widerstände einbauen, an den beiden PWM-Pins (an den Dir-Pins brauchst es nicht, weil sich bei PWM=0 nix dreht), damit dort ein definierter Pegel da ist, sonst laufen dir u.U. die Motoren unkontrolliert an- hatte ich beim Segway. Hab die Pins einfach mit je nem Widerstand (glaub, 1KOhm, sollte soo genau nicht drauf ankommen) auf Masse gezogen und gut wars.
Lesezeichen