- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 270

Thema: UGV selber bauen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von ultimate80563
    Registriert seit
    05.02.2014
    Beiträge
    133
    Ich habe vor die Wanne aus dem ABS zu bauen in dem ich zuerst den Boden der Wanne in die Mitte der Platte zeichne und Links und Rechts die Wände durch Hitzeeinwirkung hochzubiege und das gleiche dann mit den andern, und alles hinterher verschweißen(sag ich mal). Würde das gehen?
    Ich habe eben mal alles grob überschlagen und merke, dass mein Geldbeutel nicht so viel hergibt.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Geistesblitz
    Registriert seit
    15.03.2011
    Ort
    Dresden
    Alter
    37
    Beiträge
    1.937
    Was auch möglich wäre: Hart-PVC-Platten verwenden (relativ günstig zB. bei ebay) und mit Kleben arbeiten. Hab dafür UHU Hartkunststoff Spezialkleber verwendet und es hält eigentlich super. Kommt natürlich auch darauf an, wie man es konstruiert, wenn du uns aber ein wenig helfen lässt, sollte das was werden. Hab aus dem Kram das Gehäuse für meine CNC-Steuerung gebaut und bin eigentlich ganz zufrieden damit, wie sich das Zeug verarbeiten lässt. Die Verklebungen machen auch einen stabilen Eindruck, da der Kunststoff angelöst wird. Musst nur sehen, dass du es ordentlich verarbeitet bekommst. Ich hab hauptsächlich mit Stichsäge und Bandschleifer gearbeitet, rein manuell mit Laubsäge und Schleifpapier sollte es aber auch gehen. Die Präzision kommt dann mit der Übung.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von ultimate80563
    Registriert seit
    05.02.2014
    Beiträge
    133
    Hast du bei dem verkleben einfach Kante an Kante gehalten und Klebe drüber oder "geritzt", also das in einer Platte ein minimaler Ritz ist wo die andere Platte rein gesteckt wird und dann verklebt?

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Geistesblitz
    Registriert seit
    15.03.2011
    Ort
    Dresden
    Alter
    37
    Beiträge
    1.937
    Ich hab die einfach Kante an Kante verklebt und in die Innenkanten nochmal Hart-PVC-Winkelprofil aus dem Baumarkt. Nagut, das Material ist auch 3mm dick, da gibts dann auch ein bisschen Fläche, wo der Kleber dran halten kann. Das Gehäuse muss aber auch kaum mechanische Lasten aushalten können, sondern lediglich die ganze Elektronik geordnet halten. Wenn das mehr aushalten soll, wäre es wirklich besser, Haltestege vorzusehen, die in entsprechende Nuten am anderen Teil greifen. Das hilft dem Kleber enorm, Halt zu finden. Natürlich geht es aber auch, einfach nur die Platten zuzusägen und dann mit Alu-Winkelprofil oder so zu verschrauben. Dürfte dann allerdings schwieriger werden, das dicht zu bekommen.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Rabenauge
    Registriert seit
    13.10.2007
    Ort
    Osterzgebirge
    Alter
    56
    Beiträge
    2.213
    Lass das hochbiegen bitte. Die meisten Probleme, die Roboter (und nicht nur die) haben, rühren daher, dass sie schlampig zusammengebaut sind.
    Ich bezweifle, dass du das präzise hinkriegst. Kleb sie stumpf aneinander, wenn du willst kannst sie ineinander verzapfen (geht auch wenn mans per Hand zuschneidet) und ggf. die Kanten verstärken wie empfohlen.
    Die Klebestellen vorm Kleben etwas anrauhen hilft im allgemeinen auch, dann greifen viele Kleber besser.
    Grüssle, Sly
    ..dem Inschenör ist nix zu schwör..

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von ultimate80563
    Registriert seit
    05.02.2014
    Beiträge
    133
    ok dann werde ich das hochbiegen lassen^^
    ich Suche gerade nach guten Motoren und Fahrtregler, da ich auf meinen Vater beim bestellen angewiesen bin und der nicht überall bestellt:/
    Die 2 Vorschläge von Rabenauge sehen ja nicht schlecht aus! Aber mein Vater wird die mir nicht bestellen.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Geistesblitz
    Registriert seit
    15.03.2011
    Ort
    Dresden
    Alter
    37
    Beiträge
    1.937
    Machs uns doch nicht so schwer...
    Wo bestellt dein Vater denn?

Ähnliche Themen

  1. PC selber Bauen....
    Von Paulschen97 im Forum PC-, Pocket PC, Tablet PC, Smartphone oder Notebook
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 20.09.2012, 20:05
  2. Messverstärker selber bauen
    Von farmerjo im Forum Elektronik
    Antworten: 51
    Letzter Beitrag: 22.04.2010, 20:07
  3. IR Entfernungssensor selber bauen
    Von foxi_the_daywalker im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 29.11.2005, 08:04
  4. Verbrennermotor selber bauen
    Von ShadowPhoenix im Forum Mechanik
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 08.02.2005, 10:43
  5. Roboter selber bauen?????
    Von guest im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 18.09.2004, 16:52

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test