Wenns im Freien eingesetzt werden soll, schadet es nie, zumindest einiges gut vor Wasser zu schützen-jedenfalls in unserer Region.
Wasserdicht-würd ich aber tunlichst lassen. Wenn grössere (bzw. tiefere) Pfützen unbedingt im Pflichtenheft stehen, dann schwimmfähig.
Wasserdicht kann leicht eine ganze Menge Probleme mit sich bringen-zum einen ne gescheite Wärmeabfuhr, zum anderen denke ich da an diverse Sensoren...da lieber ne etwas grössere Wanne, die dann sicher schwimmt- sowas in der Art wie Reely Kaiman oder ähnlich.
Das Ding kann auch richtige Gewässer (naja....reissende Gebirgsflüsse nicht) noch schadlos überwinden.
Und ist soo kompliziert nicht zu bauen, wie gesagt: genug Auftrieb, Radachsen ordentlich abdichten, ggf. Auftriebskörper einbauen, die das Ding _immer_ sicher über Wasser halten, für schlimme Fälle nen Wassersensor rein, der das Ding komplett stromlos machen kann (mittels Relais z.B.), und empfindliche Komponenten (nen NC-Akku kann durchaus mal absaufen, die halten das aus, nem LiPo würd ichs nicht zumuten) etwas erhöht einbauen.
Obendrauf ne vernünftige Abdeckung, die verhindert, dass Regen u.ä. reinlaufen können, und schon ist sowas ziemlich praxistauglich, denke ich.
Wär der Kaiman nen bisschen grösser, könnte man da was richtig schnuckeliges draus machen, auch wenn der Wasserantrieb über die Räder nun soo prall nicht ist.
Lesezeichen