- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Seite 27 von 27 ErsteErste ... 17252627
Ergebnis 261 bis 270 von 270

Thema: UGV selber bauen

  1. #261
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von ultimate80563
    Registriert seit
    05.02.2014
    Beiträge
    133
    Anzeige

    Powerstation Test
    ok habe mir gerade mal Fritzing angeschaut. Da werde ich mich jetzt mal ran setzen.

    deinen 1. Code verstehe ich. Der gibt dann doch den Abstand zum Hindernis am Serial Monitor aus oder?

    bei dem 2 habe ich ein paar Probleme.

    also zuerst kommt ja if.

    wenn cm kleiner als 10 dann fahre zurück.

    so dann kommt die Funktion fahre zurück.

    dann kommt der befehl map. Habe ich mir mal auf der Internetseite durchgelesen aber irgendwie hakt es da

  2. #262
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Rabenauge
    Registriert seit
    13.10.2007
    Ort
    Osterzgebirge
    Alter
    55
    Beiträge
    2.199
    Mit map() kannst du Wertebereiche anpassen.
    Nehmen wir an, du hast einen analogen Eingang-der kann von 0 bis 1024 haben (Poti oder was dran).
    Mit dem Poti willst du nun nen Motor absteuern, so dass bei Poti=0 der Motor steht, und bei Poti=100% der Motor Vollgas läuft.
    Du kannst aber nur 255 PWM-Stufen ausgeben, also mappst du den einen Bereich auf den anderen:

    drehzahl=map(potiwert, 0,1023,0,255).
    Damit werden die Wertebereiche automatisch aneinander abgepasst.
    Grüssle, Sly
    ..dem Inschenör ist nix zu schwör..

  3. #263
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Geistesblitz
    Registriert seit
    15.03.2011
    Ort
    Dresden
    Alter
    36
    Beiträge
    1.937
    Würde da dann nicht einfach
    drehzahl=potiwert*256/1024 reichen?
    AI - Artificial Idiocy

  4. #264
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von ultimate80563
    Registriert seit
    05.02.2014
    Beiträge
    133
    Das kann ich dir nicht beantworten Geistesblitz. Dafür kann ich das noch nicht so gut. Rabenauge dann schon eher

    Habe mich heute Morgen mal dran gesetzt und dabei ist das entstanden:

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Arduino_Platine.jpg
Hits:	27
Größe:	52,2 KB
ID:	28855

    Ich baue mir Stecker aus den Kopfleisten die ich mir noch bestellt habe um flexibler zu sein.

    Oben der Plan ist glaube nicht ganz ordentlich geworden. Weil sich mehrere Kabel überlappen. Habe es oft probiert ohne zu schaffen und das ist das beste Ergebnis.

  5. #265
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    07.03.2011
    Beiträge
    1.899
    Zitat Zitat von Geistesblitz Beitrag anzeigen
    Würde da dann nicht einfach
    drehzahl=potiwert*256/1024 reichen?
    Auf die Idee könnte man kommen. Man könnte da auch pwm = potiwert / 4 daraus machen, mache Compiler machen das auch von selbst. Und wenn es ein Integer ist, machen sie da möglicherweise auch ein zweifaches rechts-shift daraus.

    MfG Klebwax
    Strom fließt auch durch krumme Drähte !

  6. #266
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Rabenauge
    Registriert seit
    13.10.2007
    Ort
    Osterzgebirge
    Alter
    55
    Beiträge
    2.199
    Der Schaltplan sieht doch schon recht brauchbar aus.
    Sieh mal vorsichtigerweise noch nen Schalter vor in der Zuleitung zu den Motoren-offenbar haben die grossen Treiberplatinen teilweise das Verhalten, dass sie während nem Reset Strom auf die Motoren geben-meine im Segway tut es nicht, aber im Arduinoforum hat jemand das Problem-trotz der Pulldowns.
    Wenn du aber die Plusleitung zwischen Akku und Motor-Platine unterbrichst, muss da Ruhe sein.

    In ein, zwei Tagen geht mein Monstertruck übrigens auch wieder auf Piste-hab das Elektronik-Deck noch mal komplett neu gemacht, da mir zu viel Dreck (Monstertrucks sind halt Wildschweine auf Rädern) rauf kam. Die Monsterreifen schaufeln den ja fleissig unter die Karosse.
    Dann gibts auch haltbarere Kabelbäume, und das vorherige Mäusenest unter der Haube verschwindet.
    Der Kompass ist leider allerdings noch immer nicht da, und ohne den ist das GPS bei einem so schnellen Auto nicht so wirklich zu gebrauchen, wie ich festgestellt hab. Aber _irgendwann_ wird der ja nun bald mal eintreffen..

    Zu der map()-funktion: http://arduino.cc/en/pmwiki.php?n=Reference/Map ganz unten steht, wie die intern arbeitet.
    Grüssle, Sly
    ..dem Inschenör ist nix zu schwör..

  7. #267
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Geistesblitz
    Registriert seit
    15.03.2011
    Ort
    Dresden
    Alter
    36
    Beiträge
    1.937
    @KlebWax: stimmt, das wär noch einfacher, war ich nicht ganz aufmerksam...
    Jedenfalls wäre die Lösung mit dem Shift wesentlich effizienter als die Map-Funktion, würde ich mal sagen, da Map anscheinend die ganze Formel ausrechnet, auch wenn da Terme wegfallen würden.
    AI - Artificial Idiocy

  8. #268
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Rabenauge
    Registriert seit
    13.10.2007
    Ort
    Osterzgebirge
    Alter
    55
    Beiträge
    2.199
    Schon-aber dafür gibt es z.B. auch die Möglichkeit, Werte einfach "umzudrehen" indem man den höchsten Eingangswert auf den niedrigsten Ausgangswert mappt und so weiter.
    Auch kann man die Bereiche leicht anpassen, indem man Werte limitiert.Das funktioniert sowohl im Ein-als auch im Ausgang, wenn man z.B. nie "Vollgas" geben will.
    Grüssle, Sly
    ..dem Inschenör ist nix zu schwör..

  9. #269
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Geistesblitz
    Registriert seit
    15.03.2011
    Ort
    Dresden
    Alter
    36
    Beiträge
    1.937
    Klar, nur scheint das in diesem Fall ja nicht nötig zu sein
    AI - Artificial Idiocy

  10. #270
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von ultimate80563
    Registriert seit
    05.02.2014
    Beiträge
    133
    So endlich bin ich auf der neuen Schule aber ich habe gemerkt das ich kaum noch Freizeit habe und ich Abends auch müde bin wodurch ich dieses Projekt erstmal einfrieren werde.
    Nach der Schule (2017) werde ich mich dann wohl nochmal damit beschäftigen oder sogar als Abschlussprojekt verwenden. Natürlich beschäftige ich mich weiterhin mit diesem Thema (Roboter, autonome Fahrzeuge z.B. in den Ferien) weil es mich Interessiert werde aber dennoch erstmal eine Pause einlegen.

    Noch eine kleine Frage hier an das Forum habe ich aber
    habe was von Bitcoins gehört und das man die mit dem Raspberry Pi Minen kann. Was haltet ihr davon ob es das wohl bringt. Also im Preis-Leistungs-Verhältnis Stromkosten zu Bitcoins.

    Ich habe keinen pi und auch keinen dazugehörigen USB-Miner und werde ihn mir auch voraussichtlich nicht holen, aber nur aus Interesse wollte ich mal eure Meinung dazu hören was ihr davon haltet. Im Internet ist die Meinung ja eher zwei gespalten.

Seite 27 von 27 ErsteErste ... 17252627

Ähnliche Themen

  1. PC selber Bauen....
    Von Paulschen97 im Forum PC-, Pocket PC, Tablet PC, Smartphone oder Notebook
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 20.09.2012, 20:05
  2. Messverstärker selber bauen
    Von farmerjo im Forum Elektronik
    Antworten: 51
    Letzter Beitrag: 22.04.2010, 20:07
  3. IR Entfernungssensor selber bauen
    Von foxi_the_daywalker im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 29.11.2005, 08:04
  4. Verbrennermotor selber bauen
    Von ShadowPhoenix im Forum Mechanik
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 08.02.2005, 10:43
  5. Roboter selber bauen?????
    Von guest im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 18.09.2004, 16:52

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test