- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 270

Thema: UGV selber bauen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von ultimate80563
    Registriert seit
    05.02.2014
    Beiträge
    133
    Stimmt!
    Ich wohne gerne auf dem Land! Und könnte mir auch kein anderes Leben vorstellen. Das einzigste was ich mir hier hin oder in die Nähe wünschen würde wäre ein Modellbau, Elektrotechnik-laden
    Aber ein Auto/ Führerschein wird es in 2 Jahren auch tun

    Mal schauen. Aber ich bin ja auf meine Eltern angewiesen beim bestellen und dadurch sehr eingeschränkt.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Rabenauge
    Registriert seit
    13.10.2007
    Ort
    Osterzgebirge
    Alter
    56
    Beiträge
    2.213
    Guck beim bestellen ruhig nen bisschen über den Tellerrand (mir gehts ähnlich, auchw enn das Nest hier sich offiziell "Stadt" nennt. Grade Conrad ist _nicht_ unbedingt preis-wert.
    Das einzige, was bei denen so richtig Laune macht ist in der Filiale einkaufen: die "Fach"-Verkäufer da strotzen dermassen vor Dämlichkeit (aber auch vor Selbstvertrauen!) dass ich da immer meinen Spass habe, auch wenn einem manchmal das heulten kommen könnt.
    die letzte Story war mein Bruder: er hat wirklich gar keine Ahnung von Elektrik, Elektronik usw-aber war mal mit. Da lagen so nen paar 3D-gedruckte Teile rum zum angucken, er beschnüffelt die (Qualität war jämmerlich, wie halt bei den billigen 3D-Druckern) und erfragt den "Fachverkäufer" da: "und welche Tinte braucht man, um sowas zu drucken??"
    Der Profi: "ähm, moment, also, das haben wir gleich, ich guck mal schnell nach..." Ich musst mich festhalten, und schnell verschwinden da sonst hätt ich vor lachen langgelegen...
    Sowas in der Art (teilweise noch viel, viel dümmer) erlebt man da pausenlos. Besser wie Jahrmarkt...
    Grüssle, Sly
    ..dem Inschenör ist nix zu schwör..

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von ultimate80563
    Registriert seit
    05.02.2014
    Beiträge
    133
    Ein Grund mehr später da mal hinzufahren!
    Ich werde gleich mal mit der Einkaufsliste anfangen!
    Aber ich brauch da immer Zeit
    Sonst vergesse ich wieder irgendwas, was ich später noch gebrauchen kann oder gebraucht habe und nicht da hatte.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Rabenauge
    Registriert seit
    13.10.2007
    Ort
    Osterzgebirge
    Alter
    56
    Beiträge
    2.213
    Irgendwas fehlt immer-gewöhn dich daran lieber gleich.
    Und: grade für so Tests ists immer gut, wenn man Teile kauft, die man entweder eh immer mal braucht (Widerstände, normale Transistoren usw. z.B. kauf ich grundsätzlich ab 50 Stück, die vertun sich), oder aber gleich "für später" ggf. ne Nummer grösser oder so.
    Grade bei Servos-es müssen selten Savöx sein, aber aus der allerunteren Schublade auch wieder nicht: die verrecken nämlich grundsätzlich am Samstagabend.
    Grüssle, Sly
    ..dem Inschenör ist nix zu schwör..

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von ultimate80563
    Registriert seit
    05.02.2014
    Beiträge
    133
    Dann kaufe ich lieber mehr ein.

    Was hast du denn so alles auf Vorrat?
    Widerstände, Kabel / Litzen, LED´s , Elkos, Schalter habe ich alles da. Mehr als genug.

    Also ein paar Servo´s müssen auf die Liste.
    Lochrasterplatinen für z.B. ein Shield
    Schraubklemmen
    ...

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Rabenauge
    Registriert seit
    13.10.2007
    Ort
    Osterzgebirge
    Alter
    56
    Beiträge
    2.213
    Och-soo viel hab ich auch nicht da.
    Nen paar LED`s in verschiedenen Farben (zu wenig, die kommen beim nächsten grösseren Einkauf wieder mal ran, dann auch RGB), Wierstände (da hab ich mal bei Conrad so ne Sortimentstüte gekauft, inzwischen aber kauf ich die wo anders und dann meist 50-100 Stück einer Grösse auf einmal, zumindest die man öfter braucht (220 Ohm, 1K, 10k, 4,7k-vertun sich immer), Transistoren NPN und PNP (kann man mal fix nen kleinen Schaltverstärker zusammenkochen oder so), ne Tüte gemischte Kondensatoren (brauch ich gaaaanz selten), Streifenrasterplatine (liegt mir mehr als reine Lochraster, Geschmackssache), Stift-und Buchsenleisten (braucht man immer), Schraubklemmen hab ich keine-ist aber ne gute Idee, da werd ich beim nächstenmal (hoffentlich) dran denken, und jede Menge losen Krempel, wie z.B. LED-Anzeigen oder so.
    Ausserdem wird vorm wegwerfen (ab und zu muss mans leider) alles mögliche ausgeschlachtet, selbst in Handys findet man immer was, was in die Kiste wandert-und wenns die kleinen Lautsprecher oder Mikros sind. Neulich hab ich in nem uralten Siemens so richtig fette Elkos gefunden...und für einige wenige Displays findet man auch Treiber.
    Fehlen aber ne Menge Dinge noch bzw. sind alle: Portexpander-Käfer z.B., auch die Spannungsregler sind mal wieder fast alle (kauf ich komplett, beim Chinamann, für das Geld kriegt man sie nicht selber gebaut), Motortreiber, Steckplätze für Maikäfer, auch will ich mir mal nen paar lose Prozessoren zulegen, weil einfach für vieles nen kompletter Arduino etwas oversized ist...
    Grüssle, Sly
    ..dem Inschenör ist nix zu schwör..

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von ultimate80563
    Registriert seit
    05.02.2014
    Beiträge
    133
    Ich überlege mal bis Donnerstag was ich noch alles gebrauchen könnte.
    Ich habe vor auf das Modellauto unten den Treiber und oben den Arduino zu haben. Also 2. Stöcke.
    Dann wäre natürlich Flachbandkabel und die passenden Buchsen gut. Weil bis jetzt habe ich alles mit flexiblen Steckbrücken verkabelt und das ist ein einziges wirr war

Ähnliche Themen

  1. PC selber Bauen....
    Von Paulschen97 im Forum PC-, Pocket PC, Tablet PC, Smartphone oder Notebook
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 20.09.2012, 20:05
  2. Messverstärker selber bauen
    Von farmerjo im Forum Elektronik
    Antworten: 51
    Letzter Beitrag: 22.04.2010, 20:07
  3. IR Entfernungssensor selber bauen
    Von foxi_the_daywalker im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 29.11.2005, 08:04
  4. Verbrennermotor selber bauen
    Von ShadowPhoenix im Forum Mechanik
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 08.02.2005, 10:43
  5. Roboter selber bauen?????
    Von guest im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 18.09.2004, 16:52

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test