Hi,
Doch, der wäre schon verwendbar. Ich hatte dich aber so verstanden, dass du die Tasten der M32 nur "nach oben" legen willst (ohne Änderungen der M32 und deiner Software).der ADC1 auf meinem USRBUS1 ist der von der BASE - weitgehends in anlehnung an Deine belegung Dirk... also hier nicht verwendbar
Wenn du ADC1 der RP6Base für eine neue "M32-Tastatur" nehmen willst, geht das auch. Du must dann aber auch R15 "kopieren".
Softwaremäßig liest du dann ADC1 über I2C ein,- die Funktion dafür sieht ähnlich aus wie getPressedKeyNumber() der M32 Lib.
Wäre mir neu. Am Stecker ADC-Mxxx der MultiIO gibt es ADC1 von der M32 nicht.Der ADC1 ist auch auf dem stecker ADCs, ist der nur an dem wannenstecker, oder könnte man dort irgendwo noch einen stift einlöten?
Man muss die ja nicht "simulieren", sondern kann RC5-Befehle anstelle der Tastendrücke nutzen, um dieselben Funktionen zu schalten. Was ich nicht weiß: Der RC5-Empfang braucht ja auch den IR-Empfänger, den du für das Erkennen der Bake nutzt. Evtl. kommt es da zu Konflikten. Must du probieren.wie sieht es mit der simulation der hardware-tasten durch RC5 befehle aus?
Lesezeichen