Ich hab einen Arduino Uno mit grbl und finde, dass das für eine 3-Achs-CNC-Steuerung völlig ausreichend ist. Wüsste kaum, was die Verwendung von einem Arduino Due dran verbessern würde...

Alternativ gäbe es auch die Möglichkeit, sich einen älteren PC mit Parallelport zuzulegen (wird einem heutzutage hinterhergeschmissen), auf diesem Mach3, LinuxCNC oder WinPCNC (um die Bekanntesten zu nennen) zu installieren und das zur Steuerung zu verwenden. Kann aber auch gut sein, dass es dir da geht wie mir, ich hätte kaum Platz für einen klotzigen Rechner, nur um damit meine Fräse steuern zu können, und sonst hab ich nur Laptops ohne Parallelport.

Die Steuersoftware ist übrigens auch nur eine von vielen Baustellen bei einer CNC-Maschine. Mechanik, Elektronik und Software sind auch alles Sachen, die man nicht unterschätzen sollte. Wie siehts denn damit bei dir aus?