- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: G-Code Interpreter Arduino Due, CNC-Fräse

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Unregistriert
    Gast
    Ich habe ein ähnliches Projekt vor, nur das ich meine Fräse komplett vom Arduino steuern lassen wollte. Ich hatte mir das so vorgestellt: Arduino wird wie in Estlcam beschrieben verdrahtet mit dem Zusatz das der g-code auf einer SD-Karte hinterlegt ist und der Arduino diesen dann einfach runter arbeitet.

    Ich selber habe mich mit dem interpreter nicht befasst. Ich bin aber der Meinung das es in punkto Platz möglich sein müsste sich sowohl den Rechner als auch den laptop zu sparen. Der Arduino ist ja meines Wissens eine autage Plattform welche ihrem Programm entsprechend nur eine Aufgabe runter arbeitet und vorgaben erfüllt. Wenn ich also der Plattform einen interpreter für CNC vorgehe und ihm sage das er die Daten aus dem Datenlogger (SD-Karte) entnehmen soll müsste also der Logikhalber der Arduino alles alleine machen ohne Rechner oder laptop. Zum Thema der Plattform gibt estlcam zwar einen uno vor aber soweit ich dem Programm entnehmen kann, erkennt die Software was man anschließt und Papst den interpreter an die Hardware an. Theoretisch würde diese also auch andere arduino unterstützten.

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    17.12.2006
    Beiträge
    8
    Hallo zusammen,

    ist ja schon wieder etwas länger her mit dem letzten Beitrag aber vielleicht ist es ja doch noch aktuell!?
    Im Grunde ist alles schon fertig und zwar für den Bereich 3D-Druck!
    Der Arduino wird auf ein Erweiterungsboard gesteckt auf dem schon Steckplätze für die Endstufen und Treiber für Lüfter etc. vorhanden sind.
    passende Endstufen einstecken, Endschalter anklemmen und Kabel zu den Motoren verlegen.
    Dann noch die Firmware von Repetier laden und man kann ein gcode-programm laufen lassen.
    Hat man ein LCD-Display, das es auch zum anstecken gibt ist da schon ein SD-Kartenleser vorhanden und die Maschine arbeitet sogar ohne PC.
    Was man nur noch braucht ist ein passendes Bedienungsprogramm um die CNC-Maschine vom PC aus zu steuern wenn man das will.

    Was nun den Arduino due angeht gibt es durchaus Gründe den zu verwenden! Zum Beispiel ist es damit möglich Taktfrequenzen von ca. 90Khz zu erzeugen und damit höhere Schrittauflösungen zu fahren bei gleicher Geschwindigkeit!
    Das ergibt eine schönere Oberfläche und lässt die Maschine leiser laufen!

    LG

    Wolfgang

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 24.09.2017, 18:38
  2. Arduino Due + Treiber + Schrittmotor PROBLEM
    Von stevie3354 im Forum Elektronik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 30.01.2014, 23:11
  3. Arduino Due HSMCI - SD/SDIO/MMC
    Von Superhirn im Forum ARM - 32-bit-Mikrocontroller-Architektur
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 25.01.2013, 10:57
  4. G-Code Interpreter mit Rampensteuerung
    Von Che Guevara im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 12.11.2012, 10:57
  5. Arduino Due erschienen
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 24.10.2012, 22:20

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests