Ich würde mit einem pegelwandler arbeiten. Wie zum Beispiel den ADUM 1201 AR. Bin mir aber nicht sicher, ob es Probleme mit Signalzeiten geben kann.
Ich würde mit einem pegelwandler arbeiten. Wie zum Beispiel den ADUM 1201 AR. Bin mir aber nicht sicher, ob es Probleme mit Signalzeiten geben kann.
Sollte kein Problem sein. Das Easy-Driver Board lässt sich mit einer Lötbrücke (SJ2) auf 3.3V Betrieb umschalten. Für die Schrittmotoren brauchst du aber in jedem Fall eine eigene Spannungsversorgung (12V oder mehr).
Quelle:
https://www.sparkfun.com/datasheets/...Driver_v43.pdf
Ja, das muss die richtige Stelle sein. Ein kleiner Kleks Lötzinn sollte genügen.
Alles klar. Die Easydriver sind bestellt. Ich werde mal schauen. Vielen Dank für die Hilfe schon mal!!
Lesezeichen