Das Minus ist definitiv nicht falsch, wenn es vor dem komplexen Anteil steht, und 1/(j*w*C) ist nunmal der komplexe Anteil. Bei einem nichtidealen Kondensator sieht es dann eher so aus: Zc=Rc+j*Xc=Rc-j/(w*C), wobei Rc der Wirkwiderstand ist (der kann nicht negativ werden) und -1/(w*C) der Blindwiderstand. Die Phasenverschiebung berechnet sich zu phi=arctan(Xc/Rc), wobei diese hier negativ wird, während sie bei Induktivitäten positiv wird. Wenn man komplexe Zahlen verstanden hat, ist das nicht mehr so abwegig, wie es dir erscheinen mag.
Edit: der Scheinwiderstand ist ja wurzel(Rc^2+Xc^2) und wird damit auch positiv, egal, ob der Blindwiderstand positiv oder negativ ist.
Lesezeichen