Ich habs mal durchgerechnet:
Betreib auch im Winter, auch wenn mal schnee auf dem Panel liegt rebungsloser Betrieb, sagen wir 5 Tage überbrückung, sind bei 0,7W * 24h * 5d = 84Wh
Aufgeladen soll er wieder in 3h sein: 84h/3h = 28W - d.h. mit einem 30W Solarpanel solltest du perfekt über die runden kommen, unter Annahme keiner Speicher und Ladeverluste.
Einen Speicher - der Einfachheit halber ein mal mit einem 12V Blei-Akku weil es dafür auch schon ausgelegte Zellen gibt: 84Wh/12V = 7Ah.
Wobei du je nach Akku-Typ nicht auf 0% entladen darfst sondern nur auf sagen wir mal 20-30% -> 7Ah/0,7 = 10 Ah Akkugröße,
dann hast du ein schönes System mit relativ hoher Ausfallsicherheit.
Natürlich brauchst du einen Laderegler der den Akku sowohl vor Überladung (wird im Sommer ziemlich sicher nötig sein) als auch im Winter vor Tiefentladung schützt.
Lesezeichen