Folgende Situation:
Ein Eigenbau-Wasserboiler 12 V mit 4 KFZ-Spiegelheizfolien je 15 W.

Bisher habe ich die einzelnen Heizfolien mit je einem mechanischem Relais entsprechend der vorh. Solarenergie zu und abgeschaltet, gesteuert mit einem Atmega 8.
Die Verbesserung soll so sein, so dass alle 4 Heizfolien ständig an sind und stufenlos mit PWM geregelt werden.

Ich habe noch eine Solid State Relais SSR 25 DA, geht normalerweise nur bei Wechselstrom, da zum Abschaltung die Nullspannung benötigt wird. Die endgültige Abschaltung würde ich durch ein mechanisches Relais regeln, welches kurz anzieht und den Stromfluß unterbricht.

Bisher habe ich nicht herausbekommen, ob das SSR bei Null am Eingang den Strom weiterhin voll durchleitet oder nur ein kleiner Reststrom fließt.
Mit einem kleinen Reststrom in den PWM-Pausen kann ich leben. Wenn aber bei Null am Eingang der volle Strom weiter fließt ist ein PWM-Betrieb unmöglich.

Kennt sich da jemand aus ?

Danke