- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: Servo ansteuern mit einem Java-Programm: suche Hardware

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Geistesblitz
    Registriert seit
    15.03.2011
    Ort
    Dresden
    Alter
    37
    Beiträge
    1.937
    Das hat nicht wirklich was mit Echtzeit zu tun, guck lieber nochmal nach, was mit Echtzeit gemeint ist. Jedenfalls sollte für deine Anwendung Java verwendbar sein.

    5kg an 20cm Hebelarm macht ca. 10Nm, nur die wenigsten Servos schaffen das. Man könnte sie zwar mit einem zusätzlichen Getriebe betreiben, allerdings wärs dann nicht mehr schnell.

    Ich erachte es als sinnvoll, mal deine Anwendung ein bisschen genauer zu beschreiben, vielleicht sind Servos ja auch gar nicht die beste Lösung dafür.

  2. #2
    Deine Einschätzung reicht als grobe Linie. In einer ruhigen Minute werde ich das benötigte Drehmoment genauer bestimmen.
    Das Gerät soll Bewegung im Raum mithilfe einer Webcam erkennen und sich auf deren Ursprung ausrichten. Es soll dabei schnell reagieren können. Das ist aber schon ein hochgestecktes Ziel, zunächst will ich die Steuerung manuell über ein Gamepad ermöglichen. Gesteuert werden zwei Achsen, eine zum schwenken und eine zum nicken.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Geistesblitz
    Registriert seit
    15.03.2011
    Ort
    Dresden
    Alter
    37
    Beiträge
    1.937
    Also quasi ein Pan-Tilt-Head. Sowas scheint ein gängiges Thema zu sein, auch hier im Forum gibts regelmäßig Threads dazu.
    In dem Falle ist es am praktischsten, wenn der Servo keine Lasten heben muss, sondern nur das Objekt (zB. die Kamera) im Schwerpukt dreht, denn dann ist ein wesentlich geringeres Drehmoment notwendig, und das dann auch nur beim Drehvorgang selbst, nicht im Stillstand. Der Gier-Servo müsste eh keine Lasten heben, da seine Achse vertikal verläuft, lediglich beim Nick-Servo müsste man also darauf achten, dass die Achse möglichst durch den Schwerpunkt des Objektes verläuft.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    19.02.2006
    Beiträge
    982
    Sentry gun?
    Nam et ipsa scientia potestas est..

  5. #5
    Sentry gun.

  6. #6
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    21.03.2013
    Beiträge
    87
    Der Zugriff auf Periphierie über serielle Schnittstellen ist in der Regel zäh, insbesondere dann wenn diese noch emuliert sind (USB oder andere virtuellen COM-Ports).
    Schneller ist der direkte Zugriff auf LPT1. Für Java: http://www.oracle.com/technetwork/ja...sp-141752.html
    Ich selber verwende Visual C# und nutze inpout32.dll für den Zugriff auf den Parallelport. Zykluszeiten im Bereich von <50ms sind damit recht gut realisierbar.
    Wenn es noch schneller gehen soll, dann lagere ich den zeitkritischen Task auf eine externe "Stand-alone" HW mit µC aus. Diese HW tauscht mit dem PC nur Parameter aus. Da ist man dann fast beliebig schnell....

Ähnliche Themen

  1. Problem mit einem Programm
    Von Patti im Forum Robby RP6
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 30.09.2011, 17:06
  2. [ERLEDIGT] Suche Servo Ansteuerung mit einem PIC
    Von miller_bln im Forum Jobs/Hilfen/Stellen - Gesuche und Angebote
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 26.03.2011, 23:36
  3. Suche liste mit Atmegas mit Hardware SRAM-Anschluss
    Von Martinius11 im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 19.03.2011, 19:55
  4. Unbekannte Hardware mit dem Prozessor ansteuern.
    Von Asuroneuling im Forum Microcontroller allgemeine Fragen/Andere Microcontroller
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 26.06.2009, 20:59
  5. DS1820 mit Java Programm auslesen
    Von Moggele im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 15.05.2006, 18:24

Benutzer, die dieses Thema gelesen haben: 0

Derzeit gibt es keine Benutzer zum Anzeigen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen