Danke dremler!!
Kanst du mir bitte genauer sagen was für ein Beschleunigungssensor da gut geeignet ist??
Danke, RobotC help
Danke dremler!!
Kanst du mir bitte genauer sagen was für ein Beschleunigungssensor da gut geeignet ist??
Danke, RobotC help
Naja bisschen was musst du ja selbst machen. Mit welchen Werten die zu messen sind rechnest du denn? Also die Messbereiche?
In DE wird Stärke 6 selten sein. Etwas erzählt diese Karte. Der Oberrheingraben dürfte als Bruchzone ja für leichte Beben recht ergiebig sein.... Mit welchen Werten die zu messen sind rechnest du denn? Also die Messbereiche?
Ciao sagt der JoeamBerg
Hallo,
Viel war da in den letzten 12 Monaten aber nicht los
http://www.seisonline.bgr.de/karto/SEIS-Online.html
MfG Peter(TOO)
Manchmal frage ich mich, wieso meine Generation Geräte ohne Simulation entwickeln konnte?
Wenn einem die echten Erdbeben ausgehen, kann man immer noch die LKWs oder ähnliches zählen. In bewohnten Gegenden ist der Boden nie so ganz ruhig.
Eine wichtige Grundlage einer solchen Arbeit wird es sein, die Klassifizierung von Erdbeben und deren Umsetzung in messbare Beschleunigung darzustellen.
Damit ergeben sich die Anforderungen an den Sensor.
Man kann dann einen Sensor beschaffen, das kann auch auch ein Sensor in einem Ipod oder einem entsprechendem Gerät sein.
Den Sensor kann man dann überprüfen, einerseits mit Schwingungen und andererseits mit Auslenkungen im Gravitationsfeld der Erde.
Das Thema kann schon sehr interessant sein wenn man bereit ist, sich ein Bisschen damit zu beschäftigen.
http://metis.geologie.uni-freiburg.de/~hergarte/07W/GEO521/magnitude.html
Geändert von Manf (23.01.2014 um 20:55 Uhr)
Danke an alle Beantworter der Fragen!!!!!
Ich habe alle Antworten durchgelesen und hab den Entschluss gefast, das Projekt mit einem Beschleunigungssensor umzusetzen. Ich plane keine genauen Werte von "richtigen" Seismographen zumessen. Der Seismograph sollte nur Erschütterungen wahrnehmen und diese Werte auf der SD speichern. Dazu werde ich noch ein LCD Display an den Arduino anschließe um die aktuellen Werte anzuzeigen. Den Beschleunigungssensor werde ich auf eine Metallplatte montieren um so eine empfindlicheren Wert herauszubekommen.
Ich wurde mich noch über ein paar Beiträge über dieses Thema freuen.
Danke, RobotC Help
- - - Aktualisiert - - -
Hallo,
Ich hab einen Sensor gefunden:
http://www.elv.de/output/controller.aspx?cid=74&detail=10&detail2=28515&ref id=SEM_30013&gclid=CJm3iaSllrwCFQMQ3godSwoAlA
Geht dieser Sensor mit einem Arduino?? Und ist diese genau genug um etwas aufzuzeichnen??
Danke, RobotC help
Lesezeichen