- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 10 von 26

Thema: Seismograph selber bauen; genaue Sensorik gesucht! Gyro ode rÄhnliches

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    09.09.2006
    Alter
    36
    Beiträge
    841
    Du brauchst keinen Lagesensor, sondern Beschleunigungssensoren.

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    16.04.2013
    Ort
    Rheinau
    Beiträge
    7
    Danke dremler!!

    Kanst du mir bitte genauer sagen was für ein Beschleunigungssensor da gut geeignet ist??

    Danke, RobotC help

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    09.09.2006
    Alter
    36
    Beiträge
    841
    Naja bisschen was musst du ja selbst machen. Mit welchen Werten die zu messen sind rechnest du denn? Also die Messbereiche?

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.709
    ... Mit welchen Werten die zu messen sind rechnest du denn? Also die Messbereiche?
    In DE wird Stärke 6 selten sein. Etwas erzählt diese Karte. Der Oberrheingraben dürfte als Bruchzone ja für leichte Beben recht ergiebig sein.
    Ciao sagt der JoeamBerg

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2013
    Ort
    Region Basel
    Alter
    67
    Beiträge
    2.435
    Hallo,
    Zitat Zitat von oberallgeier Beitrag anzeigen
    In DE wird Stärke 6 selten sein. Etwas erzählt diese Karte. Der Oberrheingraben dürfte als Bruchzone ja für leichte Beben recht ergiebig sein.
    Viel war da in den letzten 12 Monaten aber nicht los
    http://www.seisonline.bgr.de/karto/SEIS-Online.html

    MfG Peter(TOO)
    Manchmal frage ich mich, wieso meine Generation Geräte ohne Simulation entwickeln konnte?

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    Wenn einem die echten Erdbeben ausgehen, kann man immer noch die LKWs oder ähnliches zählen. In bewohnten Gegenden ist der Boden nie so ganz ruhig.

  7. #7
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.160
    Eine wichtige Grundlage einer solchen Arbeit wird es sein, die Klassifizierung von Erdbeben und deren Umsetzung in messbare Beschleunigung darzustellen.
    Damit ergeben sich die Anforderungen an den Sensor.
    Man kann dann einen Sensor beschaffen, das kann auch auch ein Sensor in einem Ipod oder einem entsprechendem Gerät sein.
    Den Sensor kann man dann überprüfen, einerseits mit Schwingungen und andererseits mit Auslenkungen im Gravitationsfeld der Erde.
    Das Thema kann schon sehr interessant sein wenn man bereit ist, sich ein Bisschen damit zu beschäftigen.


    http://metis.geologie.uni-freiburg.de/~hergarte/07W/GEO521/magnitude.html
    Geändert von Manf (23.01.2014 um 20:55 Uhr)

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    14.11.2003
    Beiträge
    813
    Zitat Zitat von dremler Beitrag anzeigen
    Du brauchst keinen Lagesensor, sondern Beschleunigungssensoren.

    Ein Lagesensor ist ein Beschleunigungssensor.
    Nimm ein niederfrequentes Mikrofon fuer Koerperschall mit grossem dynamikumfang.

    KR
    Ich bin keine Signatur, ich putz hier nur ....

Ähnliche Themen

  1. PC selber Bauen....
    Von Paulschen97 im Forum PC-, Pocket PC, Tablet PC, Smartphone oder Notebook
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 20.09.2012, 20:05
  2. Biete Job Dringend gesucht: Entwicklungsingenieur Sensorik / Konstrukteur (m/w)
    Von Mali.Vista im Forum Jobs/Hilfen/Stellen - Gesuche und Angebote
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 23.05.2011, 10:01
  3. US-Sensorik selber stricken: Liegt der Fehler bei mir?
    Von rockin_santa im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 26.05.2009, 18:59
  4. Anleitung zum selber bauen gesucht!
    Von 3ul3.de im Forum Eigene fertige Schaltungen und Bauanleitungen
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 06.09.2007, 13:52
  5. Anleitung zum selber bauen gesucht!
    Von 3ul3.de im Forum Bauanleitungen, Schaltungen & Software nach RoboterNetz-Standard
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 26.04.2006, 15:41

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen