Hallo,
sieht ein wenig so aus als wäre der AVR überlastet, ich mach das immer so
du kannst natürlich auch einen NPN Transistor nehmen, dann ist bei PB0=0 die LED aus
beim PNP ist die LED bei PB0=0 an. Der Strom den der AVR treiben muss liegt bei ca.280µA
die Strombelastung ist hier so gering, dass es auch bei einer ganzen LED Matrix nicht groß ins
Gewicht fällt.
Zum Stackpointer: Der ATiny13 hat ja gar kein RAM da wird alles über die Hardware gemacht
beim ATiny2313 wäre es meiner Meinung nach empfehlenswert den Stackpointer
zu Initialisieren, ich hab mal nichts gegensätzliches gefunden.
Ich hab noch nie ohne Stackpointer programmiert, ich weiß auch nicht ob
der Stackpointer automatisch angelegt wird wenn man es nicht manuell macht oder nicht.
Das liegt wahrscheinlich an meinem Ausbilder in der Schule Stackpointer vergessen 2 Noten schlechter.
mfg ihle
P.S. Ich habe ein gutes Buch speziell für AVR "Mikrocomputertechnik mit Controller der ATmel AVR RISK-Familie" vom Oldenburgverlag
ISBN 978-3-486-58016-7
da steht eigentlich alles drin was man als Grundlage braucht.
Lesezeichen