Hi Slowly,
Es muss nicht unbedingt Trinamic sein, primär geht es wie du sagst darum sehr präzise zu positonionieren indem die Software immer möglichst genau 'weis' in welcher Lage sich der Kopf gerade befindet.
Nunja es geht nicht _nur_ drum ein Motiv anzuvisieren und zu Tracken. Im Endeffekt stelle ich mir vor wie einen programmierbaren Remotehead. Ich gebe der Software eine Timeline vor (o.Ä.) also Positionen pro Zeit und die lässt den Kopf dann präzise diese Positionen abklappern.
Beispielanwendung : Ich möchte in einem zerfallenen Gebäude durch eine Tür fahren und dabei mit dem Kopf von -30°links nach +45° rechts schwenken und von +25° auf +15° tilten (das mit dem Vorwärtsfahren ist kein Problem, ich habe ja den Sled, den ich in die Steuereinheit integrieren kann (ein DC motor den ich von 5-30 Volt ansteuern kann regelt die Geschwindigkeit). Das Ganze soll in 2,5h Stunden passieren. Ich kann mir vorstellen die entsprechenden Keyframes am Rechner zu modellieren oder eben die Software in Form eines Arduinos die entsprechende Schritte rechnen lassen nachdem ich die Eckdaten eingegeben habe. Wie gesagt das Frontend ist erstmal nicht so wichtig, da habe ich diverse Ideen und Möglichkeiten, nehme aber auch gerne Ratschläge und Hinweise an.
Für die Software wäre es natürlich am besten wenn ich die Möglichkeit hätte direkt am Steuergerät fahrten erstellen zu können, simple Dinge wie in 1h von pos(x1:y1) nach pos(y1:y2) oder einen einfachen goto befehl um zum beispiel eine Schussrichtung zu testen und mal durchgucken zu können (sprich er fährt die eingegebene Position direkt an) auch ein paar einfach Ramps etc. wurden von vielen Bastlern mit ihren Rigs schon realisiert. Ideal wäre es in meinem fall aber wenn ich zusätzlich noch die möglichkeit hätte etwas abgefahrenere Bewegungsmuster am PC zu entwerfen und als Datei auf die Steuereinheit drauf schmeißen kann die sie dann auf ein Cue abfährt, das wäre dan der Studiobetrieb, sozusagen.
Meine Fragen hier im Forum drehen sich vorallem darum die Materialien für den Kopf klug zu wählen. Denn der Kopf sollte möglichst viele verschiedene Geschwindigkeiten abdecken, aber auch die Schrittauflösung hoch sein.
Auf der einen Seite muss er sich zum Beispiel während in 3 Stunden 1000 Bilder gemacht werden um nur z.b. 15° drehen aber in jedem Schritt sollte sich etwas ändern (Schrittweise; keine Konstante bewegung also im Schritt-Bild-Schritt modus - Heinweis : die Steuereinheit wird einen Ausgang haben um die Einzelaufnahmen der Kamera auszulösen, somit kann man die Prozesse aufeinander Abstimmen und der Kopf und das Rig bewegen sich erst dann weiter wenn kein Bild mehr gemacht wird und anders herum.)
Auf der anderen Seite wäre es praktisch den Kopf trotzdem so agil wie möglich zu bauen, also dass er sich trotz dieser feinen Auflösung der Umdrehungen schnell bewegen kann.
Anwensungsbeispiel: Ich möchte (via joystick) verfolgen wie jemand durch einen Raum geht (das Szenario kommt jetzt dem Remote-Head näher den du dir vielleicht mal ausgedacht hast). Oder eben eine ähnlich schnelle Bewegung vorher plotten und ausführen lassen.
Schafft eine solche dynamik überhaupt ein Motor ? Ich habe auch an verschiedene Schaltgetriebe gedacht, die man umstellen kann einmal auf Kriechgang, bei dem sie stark unterstetzend arbeiten und einen Live-Gang in dem präzise, schnelle Bewegungen möglich sind. Eventuell gibt es ja aber auch Motoren die einfach wahnsinnig hoch drehen können so dass sie die Untersetzung,die man für die langsamen, kriechenden Zeitraffer schüsse bräuchte, überwinden.
Was denkt ihr ?
Lesezeichen