Tiny ASURO Library: Thread und sf.net Seite
@damfino wird dann auch erkannt, wenn der gleiche String mehrmals verwendet wird, oder gibt es dann jedes mal einen neuen Eintrag?
Der Vorteil einer Tabelle liegt für mich auch darin, dass ich im nachhinein nicht alle Strings im gesamten Quelltecxt suchen muss, um eine textliche Änderung vorzunehmen. Ich muss es nur einmal ändern und sofort sind alle ensprechenden Aufrufe angepasst.
sast
雅思特史特芬
开发及研究
Ich gehe davon aus dass es jedesmal einen neuen Eintrag gibt, aber wenn so wie hier nur 33% vom Flash belegt sind ist das kein Problem.
Wenn sich Textausgaben oft wiederholen kann man ja auch Makros oder inline-Funktionen benutzen.
Meiner Meinung nach kann man mit PSTR schnell den vorhandenen Code umschreiben, einfach mal an unwichtigen Stellen ausprobieren, etwas RAM freischaufeln, vielleicht geht es dann schon fehlerfrei. Dann kann man immer noch elegantere Lösungen einführen.
Habe selber auch Tabelle für zB Fehlermeldungen, aber kurz mal zum debuggen erweitern geht einfacher mit PSTR.
LG!
alles über meinen Rasenmäherroboter (wer Tippfehler findet darf sie gedanklich ausbessern, nur für besonders kreative Fehler behalte ich mir ein Copyright vor.)
Lesezeichen