- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 18

Thema: Feste Größe ändert sich beim Programmablauf (="Suchspiel" Memoryüberschneidung)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    20.08.2008
    Ort
    Karlsruhe
    Alter
    37
    Beiträge
    1.225
    Zitat Zitat von sast Beitrag anzeigen
    die erste Variante unterscheidet sich ja nicht wirklich von meiner, bis auf die Namen.
    Habe ich auch nie behauptet Die enums sollen ja nur die Wartbarkeit durch sprechende Namen verbessern.

    @damfino: Danke für den Hinweis zu PSTR, damit hatte ich mich noch nicht beschäftigt.

    mfG
    Markus
    Tiny ASURO Library: Thread und sf.net Seite

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von sast
    Registriert seit
    30.11.2004
    Alter
    54
    Beiträge
    502
    @damfino wird dann auch erkannt, wenn der gleiche String mehrmals verwendet wird, oder gibt es dann jedes mal einen neuen Eintrag?

    Der Vorteil einer Tabelle liegt für mich auch darin, dass ich im nachhinein nicht alle Strings im gesamten Quelltecxt suchen muss, um eine textliche Änderung vorzunehmen. Ich muss es nur einmal ändern und sofort sind alle ensprechenden Aufrufe angepasst.

    sast

    雅思特史特芬
    开发及研究

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    06.08.2008
    Ort
    Graz
    Beiträge
    521
    Ich gehe davon aus dass es jedesmal einen neuen Eintrag gibt, aber wenn so wie hier nur 33% vom Flash belegt sind ist das kein Problem.
    Wenn sich Textausgaben oft wiederholen kann man ja auch Makros oder inline-Funktionen benutzen.

    Meiner Meinung nach kann man mit PSTR schnell den vorhandenen Code umschreiben, einfach mal an unwichtigen Stellen ausprobieren, etwas RAM freischaufeln, vielleicht geht es dann schon fehlerfrei. Dann kann man immer noch elegantere Lösungen einführen.

    Habe selber auch Tabelle für zB Fehlermeldungen, aber kurz mal zum debuggen erweitern geht einfacher mit PSTR.

    LG!
    alles über meinen Rasenmäherroboter (wer Tippfehler findet darf sie gedanklich ausbessern, nur für besonders kreative Fehler behalte ich mir ein Copyright vor.)

Ähnliche Themen

  1. per TV-remote ein "move" programmablauf auslösen..
    Von carlitoco im Forum Robby RP6
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 01.04.2008, 20:59
  2. Stecker in "Computer-Größe"
    Von danst im Forum Elektronik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 13.01.2007, 15:19
  3. "Leser stellen sich vor" - Was haltet ihr davon?
    Von Florian im Forum Umfragen
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 17.03.2006, 16:52
  4. IO-Pins lassen sich nicht richtig mit "bsf"/"
    Von keiang im Forum PIC Controller
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 21.07.2005, 19:12
  5. AT90S2313 - RX-Interupt - Der "hängt sich auf"
    Von Gottfreak im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 13.05.2004, 23:32

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests