- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 17

Thema: Verständnisfrage Port als Ausgang und ihn schalten

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    25.03.2006
    Ort
    Hinsdorf
    Alter
    50
    Beiträge
    381
    @ all,

    den Port zu schalten geht ohne weiteres über portg.1 = 1, nur die Zuweisung mit dem Alias-Befehl nicht. Ich hatte alles vorgeschlagene schon vorher ausprobiert. Nach dem ich dann das Alias weggelassen habe und den Port direkt geschalten habe, funktionierte es. ich werde es bei Gelegenheit nochmals testen und wenn könnte es ja an Bug in der Software sein .

    Dank an Euch allen!!!

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von HeXPloreR
    Registriert seit
    08.07.2008
    Ort
    Soltau - Niedersachsen
    Alter
    46
    Beiträge
    1.369
    Hallo,

    überprüfe doch mal ob überhaupt der Hardwarestack auf z.B. 32 steht, entweder in den Einstellungen in Bascom oder im Code selbst- nicht das der "Nul"l ist, somit weiß Bascom wohl nichts mit Deinem ALIAS anzufangen.
    $hwstack= 32 ' default use 32 for the hardware stack
    $swstack= 10 ' default use 10 for the SW stack

    $framesize= 40 ' default use 40 for the frame space

    Ist nur nen Versuch. Geht sonst der Test den malthy vorgeschlagen hat? Und sonst hilft es wohl nichst, dann musst Du uns den ganzen Code zeigen.
    Welcher ATmega128 ist es genau?
    Und es muss sicher sein das der neue/geändert Code auch im µC ankommt
    Geändert von HeXPloreR (20.01.2014 um 18:16 Uhr)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    25.03.2006
    Ort
    Hinsdorf
    Alter
    50
    Beiträge
    381
    Zitat Zitat von HeXPloreR Beitrag anzeigen
    Hallo,

    überprüfe doch mal ob überhaupt der Hardwarestack auf z.B. 32 steht, entweder in den Einstellungen in Bascom oder im Code selbst- nicht das der "Nul"l ist, somit weiß Bascom wohl nichts mit Deinem ALIAS anzufangen.
    $hwstack= 32 ' default use 32 for the hardware stack
    $swstack= 10 ' default use 10 for the SW stack

    $framesize= 40 ' default use 40 for the frame space
    >> Na klar habe ich die Resavierung für mein Programm vorgenomme


    Ist nur nen Versuch. Geht sonst der Test den malthy vorgeschlagen hat? Und sonst hilft es wohl nichst, dann musst Du uns den ganzen Code zeigen.
    Welcher ATmega128 ist es genau?
    Und es muss sicher sein das der neue/geändert Code auch im µC ankommt
    >> Warum der Test, kann doch den Port setzen
    >> was für ein Mega128.... kann ich nicht sagen ist jetzt verbaut

Ähnliche Themen

  1. AVR Ausgang gegengleich zu PWM Ausgang schalten
    Von Thegon im Forum Microcontroller allgemeine Fragen/Andere Microcontroller
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 24.01.2011, 18:50
  2. Port gleichzeitig als Eingang / Ausgang verwenden?
    Von squelver im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 12.09.2008, 17:00
  3. Atmega 32 Port.d1 (TXD) als Ausgang
    Von dehnelement im Forum ARM - 32-bit-Mikrocontroller-Architektur
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 25.05.2008, 19:50
  4. Einen Port als A/D Wandler und als I/O Line nutzen !?!
    Von Charmin im Forum Microcontroller allgemeine Fragen/Andere Microcontroller
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 09.02.2007, 20:31
  5. mega168 - ICP vs. Port als Ausgang?!
    Von 0tes_Gesetz im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 02.04.2006, 13:41

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen