- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Pneumatik steuern

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    19.04.2008
    Beiträge
    282
    Ich kann für Einsteiger auch nur die Arduinos empfehlen. Die Programmierumgebung wurde ursprünglich für Künstler geschaffen, die damit Licht-Installationen und ähnliches steuern sollten. Da das "fachfremde" Menschen sind, hat man es möglichst einfach gehalten. Deshalb ist es für mich die ideale Einstiegs-Plattform. Persönlich mag ich die Digisparks (http://shop.cboden.de/Digispark/Digi...ngs-Board.html), die ebenfalls mit der Arduino-Software programmiert werden ... und zu einem Preis von 8.95 wirklich günstig sind - zumal man keine weiteren Programmier-Tools oder Adapter braucht.

    Um die Ventile zu Schalten brauchst Du wie schon erwähnt wurde noch was, das die Signale des Controllers verstärkt. Üblicherweise kann man dafür MOSFETs oder aber auch Relais nehmen. In dem Link, den ich oben gepostet habe, gibt es auch eine Rubrik "Modellbau". Dort findet sich sogar ein recht einfaches, modulares System mit dem Du die Steuerung umsetzen kannst. Mit so einer 8fach Relais-Steuerung solltest Du schon recht weit kommen. Vielleicht kannst Du sogar auf die Aufsteckplatine verzichten und direkt mit dem Stom des Treiber-Bausteins arbeiten. Das hängt aber von den von Dir verwendeten Ventilen ab. Ich habe gehört, dass es irgendwann demnächst auch eine 8fach MOSFET-Stufe zum Aufstecken geben soll ... weiß aber nicht wann. Herz des ganzen ist wieder so ein Digispark. Wenn Du Fragen dazu hast - insbesondere zur Programmierung - kann ich Dir gerne helfen.

  2. #2
    Vielen Dank für die Antworten. Anbei Bilder der beiden Figuren. Die Bewegungen können einfach betrieben werden. Das heißt, dass wenn ich zum Beispiel Druck auf den Zilynder gebe, sich der Kopf dreht. Nehme ich den Druck weg, dann bewegt der Kopf sich zurück in die Anfangsposition. Es würde also ein Ventil pro Bewegung reichen. Gerne würde ich die stehende Figur synchron zu einem Text steuern, weil diese ihren Mund bewegen kann.
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	10567488_602594923186806_178854431_n.jpg
Hits:	22
Größe:	67,1 KB
ID:	28764Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	10582243_602594679853497_623423733_n.jpg
Hits:	25
Größe:	69,8 KB
ID:	28765

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    19.04.2008
    Beiträge
    282
    sorry ... aber das ist mit Pneumatik noch nicht mal ansatzweise realistisch hin zu bekommen. Dafür sind Bewegungen von Pneumatik-Zylindern einfach zu abgehackt. Eine gleitende Bewegung damit hin zu bekommen ist sehr schwer. Auch Drossel-Ventile helfen da nur bedingt.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Geistesblitz
    Registriert seit
    15.03.2011
    Ort
    Dresden
    Alter
    37
    Beiträge
    1.937
    Da wären Servos eigentlich schon das Mittel der Wahl, braucht ja auch nicht viel Leistung. Die Sequenzen, wie sich das dann zu bewegen hat, muss man dann aber wahrscheinlich selber erstellen, das direkt aus dem Text generieren zu lassen, stell ich mir sehr aufwändig vor...
    AI - Artificial Idiocy

  5. #5
    Ihr habt mich falsch verstanden. Die Figuren sind bereits pneumatisch betrieben. Mir geht es nur darum das System zu steuern.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    19.04.2008
    Beiträge
    282
    na dann bleibt es dabei Magnetventile + Arduino + MOSFET zum schalten

Ähnliche Themen

  1. Pneumatik Ansteuerung !
    Von Lordnicon im Forum Elektronik
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 02.04.2006, 18:47
  2. Pneumatik
    Von BlackDevil im Forum Mechanik
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 20.03.2006, 13:56
  3. Pneumatik - Saugnapf
    Von Kunki im Forum Mechanik
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 07.12.2005, 19:48
  4. Pneumatik 18 BAR
    Von dundee12 im Forum Mechanik
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 28.09.2005, 19:26
  5. Pneumatik
    Von dundee12 im Forum Mechanik
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 27.04.2005, 17:18

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test