Hallo!

das Problem ist aber nicht die zu messende Phase, sondern die Phase, die momentan bestromt wird
Da ist dir warsch ein Detail entgangen, was ich selbst aber auch ohne deutliche externe hilfe nicht gefunden hätte. Ich bin jetzt mit Xmega nicht so firm, aber ich denke, die Pin-Beschaltung wird sehr ähnlich dem einfachen Megas sein. Du hast schließlich noch eine interne Schutzdiode. Solange durch diese nicht mehr als 1mA fließt, ist alles i.O.
Rechnen wir also einfach mal mit 3,3V als Vcc. Wenn die interne Schutzschaltung genauso wie beim Atmega ist, sollte die Schutzdiode die Spannung am Pin auf 3,9V begrenzen(0,6 bis 0,8 V Spannungsfall über einer SI Diode). Vom Pin zur Masse hast du ja einen Widerstand in deiner BEMF Schaltung. Ich hätte diesen auf 4k7 gelassen. Bei 3,9V fließen über diesen Widerstand 0,83mA. Jetzt dürfen max. 1mA über die Diode fließen, also 1,83mA über den Widerstand zwischen Phase und Pin. 6k8 und ein Strom von 1,83mA macht einen Spannungsfall von 12,44V. Dieser Spannungsfall plus 3,9V sind wir bei 16,34V. Okay, sind wir leicht unter 16,8V eines vollgeladenen 4S, sollte aber trotzdem noch funktionieren. Bei mir ist die Spannung noch deutlich höher, da ich einen Atmega88 mit 5V Vcc betreibe, damit wird der Strom durch den Wid zwischen Pin und Masse höher, somit steigt der Strom durch den Wid zwischen Phase und Pin und somit steigt ja auch der Spannungsfall über dem Wid zwischen Phase und Pin.

Soll heißen, beim messen hast du dann deutlich mehr Spannung zur Verfügung, die der AC vergleichen kann. Bei dir sind es jetzt im 300mV Bereich, nach deinen Oszi Bildern. Das ist schon arg wenig. Da weist du nicht, wo vielleicht irgend ein Spike doch durch kommt, widerrum wundert es mich, das es überhaupt soviele Spikes gibt, wo du doch einen Tiefpass dazwischen hast. Wie nahe hast du die Kondis des Tiefpasses an den Eingangspins des Atxmegas? Ich habe meine direkt an die Pins gesetzt, um evtl. einstreuende Störungen auch noch zu vermeiden immerhin fließen ein paar mm weiter mehrere Ampere. Evtl kannst du auch noch einmal 100nF an deinen viertuellen Sternpunkt machen, nur zum probieren.


Dennis