Hi,

danke für die Blumen!
Leider hab ich bei dünneren Leiterbahnen ein paar Unterätzungen (die Ätzflüssigkeit ist schon zu verbraucht --> langer Ätzvorgang), die Funktion ist aber trotzdem noch gewährleistet.
Bin gerade dabei, die Hardware zu konfigurieren. Da ich (noch) nicht weiß, welche Größe die induzierte Spannung der unbestromten Phase haben kann, hab ich den Zero-Cross Spannungsteiler evtl. etwas zu groß dimensioniert, aber das kann ich ja noch ändern.
Außerdem ist mir aufgefallen, dass ich, dank dem Fet-Treiber, den aktiven Freilauf nicht extra implementieren muss, der ist schon Hardwaremäßig vorhanden
Nur das Thema Drehzahlregelung ist mir noch etwas unklar:
Ich kenne die akt. Drehzahl, aber nicht die max. Drehzahl --> ich kann keinen Fehler berechnen --> IMHO keine Regelung möglich?!
Mit der Regelung will auf sowas raus: http://www.youtube.com/watch?v=to7aj6kRFJw

Gruß
Chris