- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 23

Thema: Optimierte Servo-Platinen herstellen

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #7
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    42
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    Hallo squelver,

    die Ansteuerung als Servo ist natürlich eine schöne Sache für die spätere Logik, aber dann muss die Position auch gleich noch ausgewertet werden. Ich vermute mal das ist bei Servos eine Komperatorschaltung (zumindest bei den Analogen) und bei den digitalen wird sicher ein kleiner Chip arbeiten.

    Motortreiber sind in der Regel mit 2 Kanälen versehen (d.h. zwei Motoren können gesteuert werden). Mit einem kleinen Atmel µC kann man die Ansteuerung dann auch sehr bequem realisieren.

    Soweit ich mich erinnere sind es 5 Motoren pro Bein und 6 Beine = 30 Motoren, d.h. man bräuchte 15 dieser Platinen. 10€ pro Platine sind damit erlaubt und Material wird wohl 8€ kosten, bleiben also 30€ für die "Entwicklungsarbeit". Bei 12€ die Stunde darf man sich nur 2,5h damit beschäftigen. 1,5 Stunde Layout und Design und 1h Aufbauen.

    EDIT: Vermutlich ist es besser 2 Motortreiber + 1 Controller auf eine Platine zu bauen, dann braucht man 6 Platinen + 1 Platine mit 3 Motortreibern und 1 Controller, wäre dann etwa 100€ Materialkosten und es bleiben 50€ für die Entwicklung und Fertigung.

    squelver unterm Strich kommst du bei der klassischen Kosten/Nutzen Rechnung raus. Du willst eine Servo-Ansteuerung als Lösung und die Hersteller (das Forum und seine User) sagen dir, dass das eine sehr teure Lösung werden wird. Alternativ gibt es eine etwas unbequemere Lösung die aber kostengünstiger ist.

    Einziger Punkt der noch nicht angesprochen wurde: jemand realisiert wirklich die Servo-Ansteuerung genau so wie sie im Modellbau-Standard-Servo verwendet wird, für deinen Roboter. Allerdings arbeiten diese Steuerungen mit eine sehr großen Drehzahl und einer mehrstufigen Übersetzung, was bei dir leider nicht gegeben ist.

    Bild hier  
    http://www.google.de/imgres?sa=X&biw...ed=0CGkQrQMwBQ
    Geändert von HannoHupmann (21.01.2014 um 13:13 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. [ERLEDIGT] Platinen herstellen
    Von hansesel im Forum Jobs/Hilfen/Stellen - Gesuche und Angebote
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 12.12.2013, 09:03
  2. Suche Serviceleistung Platinen herstellen
    Von HannoHupmann im Forum Jobs/Hilfen/Stellen - Gesuche und Angebote
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 19.04.2012, 20:33
  3. Platinen herstellen für Anfänger
    Von Maxibot im Forum Konstruktion/CAD/3D-Druck/Sketchup und Platinenlayout Eagle & Fritzing u.a.
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 24.08.2010, 00:58
  4. Platinen herstellen
    Von Janigut im Forum Konstruktion/CAD/3D-Druck/Sketchup und Platinenlayout Eagle & Fritzing u.a.
    Antworten: 86
    Letzter Beitrag: 31.07.2008, 09:50
  5. Platinen Selbst herstellen
    Von Killer im Forum Konstruktion/CAD/3D-Druck/Sketchup und Platinenlayout Eagle & Fritzing u.a.
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 20.08.2007, 18:55

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test