- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Klebeband für Linienfolger ...?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Michael
    Registriert seit
    17.01.2004
    Ort
    Karlstadt
    Alter
    55
    Beiträge
    1.258
    Für gewöhnlich wird bei Wettkämpfen bei Klebeband-Linien ganz normales Isolierband verwendet. Das ist matt schwarz.
    Auflackierte Linien kommen auf matt-weiße Platten (Baumarkt) z.B. mit Arcadia Seidenmattlack RAL9005 (Kunstharz, lösemittelhaltig)
    Solche Untergründe haben im Infraroten auch einen guten Kontrast.

    Gruß, Michael

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von oderlachs
    Registriert seit
    17.05.2010
    Ort
    Oderberg
    Alter
    74
    Beiträge
    1.175
    Blog-Einträge
    1
    Hallo, vielen vlielen Dank Euch allen für die gegebenen Hinweise !!!

    Ich habe in unserer BHG 25mm breites Coroplast-Klebeband gefunden. Es hat nicht so eine glänzende, wohl eher matte Oberfläche in Schwarz. Dieses habe ich erst mal auf eine kiefernfarbene Schrankrückwand aus 5mm Pressspanplatte als "Oval" mit 45° Ecken geklebt und konnte nun meine ersten Erkenntnisse mit dem Pololu-Mini-Sumo machen. Am Wochenende werde ich mal ein Labyrint kleben, mal sehen wie es sich darauf fährt.
    Später dann eine schwarze runde Tischplatte mit weisser Kante und schon kann das "Sumo-Ringen" beginnen.

    Gruss und Dank

    Gerhard
    Arduinos, STK-500(AVR), EasyPIC-40, PICKIT 3 & MPLABX-IDE , Linux Mint

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Michael
    Registriert seit
    17.01.2004
    Ort
    Karlstadt
    Alter
    55
    Beiträge
    1.258
    genau, Coroplast heißt das Zeug. Mit etwas Übung lässt sich das sogar in Kurven verlegen.

    Gruß, Michael

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von oderlachs
    Registriert seit
    17.05.2010
    Ort
    Oderberg
    Alter
    74
    Beiträge
    1.175
    Blog-Einträge
    1
    Also als Linienfolger habe ich, d.h. mein Zumo die ersten runden erfolgreich gederht, nur jetzt beim Linienlabyrint stimmt es vorn und hinten nicht, es währ zu viel das hier im Materialtread zu erörtern. Ich Suche einstweil noch nach Fehlern bei mir oder in der Software. Bin ja totaler neuling damit habe ja noch nie sowas bei wem anders in natura bze Realleben gesehn, wo ich hätt auch was noch fragen können.

    @Michael, die Team IWAN Seite ist toll !!! Ich habe mich da mal rein "belesen"...leider bin ich hier daheim auch nur Einzelgänger im Umfeld in Sachen Robotik....

    Danke

    Gerhard
    Arduinos, STK-500(AVR), EasyPIC-40, PICKIT 3 & MPLABX-IDE , Linux Mint

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Michael
    Registriert seit
    17.01.2004
    Ort
    Karlstadt
    Alter
    55
    Beiträge
    1.258
    Michael, die Team IWAN Seite ist toll
    oh, danke für die Blumen, aber du stocherst da in einer Wunde. Die Seite gehört nämlich dringenst ge-updatet

    leider bin ich hier daheim auch nur Einzelgänger im Umfeld in Sachen Robotik....
    ja, es ist wirklich schade. Meine Teamkollegen machen auch nichts mehr in der Richtung. Vielleicht gibt es ja irgendwann mal in Mitteldeutschland einen Wettkampf, wo wir mal teilnehmen könnten

    Aber Linienfolger macht Spass, da lernst du richtig was über Regelung. (damit es wieder On-Topic wird)

    Gruß, Michael

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 15.09.2012, 10:44
  2. Sensoren für Linienfolger
    Von moebsalike im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 14.10.2011, 21:59
  3. Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 22.11.2010, 17:07
  4. Linienfolger
    Von . . . . . im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 20.02.2008, 15:22
  5. Ein Linienfolger
    Von L u k a s im Forum Vorstellungen+Bilder von fertigen Projekten/Bots
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 01.03.2004, 14:49

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests