ja, natürlich meinte ich die Fallbeschleunigung.
Der Bericht liest sich so, als ob die Forscher halt jetzt eine ultra-genaue Waage konstruiert hätten, die statt Gegen (Referenz-) Gewichten eben eine stromdurchflossene Spule zur Krafterzeugung, also zur Kompensation der Schwerkraft (Fallbeschleunigung), benutzt. http://de.wikipedia.org/wiki/Watt-Waage
Die örtliche Fallbeschleunigung muss also extra für diesen Ort auch noch bestimmt werden, was ich als recht schwierig erachte, da ja hier wieder hochgenau Weg und Zeit bestimmt werden muss. (also 2 zusätzliche Fehlerquellen)
Die Erde dreht sich auch z.B. unterschiedlich schnell im Laufe eines Jahres, kaum hat man also die Fallbeschleunigung ermittelt, stimmt sie schon nicht mehr.
Ich hätte mir halt vorgestellt, dass die Masse irgendwie ohne Zuhilfenahme der Fallbeschleunigung bestimmt wird. Sie geht ja auch nicht verloren, wenn die Fallbeschleunigung mal wegfällt.
Gruß, Michael
Lesezeichen