Die 800mA waren bei komplettem Stillstand gemessen. Und das mit der Sicherung hab ich dann auch gemerkt
- - - Aktualisiert - - -
Danke. Ich werd mir gleich ein paar passende Treiber bestellen.
Die 800mA waren bei komplettem Stillstand gemessen. Und das mit der Sicherung hab ich dann auch gemerkt
- - - Aktualisiert - - -
Danke. Ich werd mir gleich ein paar passende Treiber bestellen.
Da passt etwas nicht zusammen. Wenn der Blockierstrom 800mA beträgt, passiert soetwasnicht. Der Chip könnte (besser wird) zu warm werden und schaltet sich wegen Übertemperatur ab. Er geht auf keinen Fall so spektakulär kaput. Du hast also noch ein anderes Problem als nur die 800mA.nochmal probiert, worauf der neue Ic dieses Mal nicht explodiert sondern durchgeschmort ist
MfG Klebwax
Strom fließt auch durch krumme Drähte !
Hallo,
Deshalb habe ich nach der PWM-Frequenz gefragt.
Der Chip ist bis max. 5kHz einsetzbar. Bei einer zu hohen Frequenz kocht der Chip schon alleine durch die Umschaltverluste.
MfG Peter(TOO)
Hast du mal ein Bild zu deiner Schaltung? Ohne das wird man nur Vermutungen machen können...
Es kann an den Schaltverlusten liegen (siehe Peter(TOO)), es kann an falscher Beschaltung liegen oder irgendwas ist nicht richtig dimensioniert, schätze ich mal. Genaueres lässt sich aber erst mit einer möglichst vollständigen Schaltung sagen.
Lesezeichen