Rein physikalisch lässt sich Kondensation nur mit Wärme verhindern ...
... deshalb ist das Erwärmen von Kontaktflächen bis über den Taupunkt die einzige Möglichkeit
Man kann die Kondensation auch durch "Verdünnen" der Probenluft mit einem wasserdampffreien Gas erreichen. Zum Beispiel Stickstoff aus der Druckflasche. Entsprechend sinkt die RF.

allerdings soll die RF unter 40% liegen
Warum kondensiert Wasser bei RF < 40%? Verstehe ich nicht so ganz. Eventuell den Schlauch aus dem Kühlschrank nehmen?