Damit das Trockenmittel auch für den ganzen Probenraum wirkt, müssten man schon eine Umwälzung des Gases haben - die Diffusion durch stehende Luft im Schlauch ist eine eher langsame Angelegenheit - da können wir ggf. bis Weihnachten warten. Die Aufnahmefähigkeit des Silica Gels hängt auch von der Temperatur ab, und auch beim befüllen / Wiegen vorher muss man aufpassen, wenn nicht in Echtzeit gemessen wird.
Bei der geringen Luftfeuchte am Ende spielt Kondensation keine Rolle, es sei denn der Schlauch ist mehr als 10-15 K kälter als das Silica Gel.
Ein Problem könnte die Feuchtigkeitsaufnahme des Gummischlauches selber sein - da wäre die logische Lösung einfach einen anderen Schlauch aus einem anderen besser geeigneten Material zu nehmen. Eine Minimallösung wäre es ggf. noch den Schlauch vorher lange (> 5 mal Versuchsdauer) zu trockenen, um da ein Gleichgewicht (mit dem Endzustand) zu erreichen. Ein heizen des Schlauches wäre da kontraproduktiv.
Lesezeichen