- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 16 von 16

Thema: Vermeidung von Kondensation in Schläuchen

  1. #11
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    05.09.2013
    Beiträge
    38
    Anzeige

    Powerstation Test
    Thermodynamik ist nicht soooo ganz einfach
    Mist...

    Wenn er schon Probleme mit Kondensation hat würde man die doch am besten ausnutzen...

    Ein Rohr am einen Ende über der Probentemperatur erwärmen und am Auslass kühlen. Bei einem genügend dicken Rohr aus einem gut Wärme leitendem Material kann man über die Position der ersten Kondensattropfen die Tautemperatur und somit die Luftfeuchtigkeit im Probenraum errechnen.

    Eventuell auch direkt im Proberaum den selben Aufbau, nur das man Vollmaterial nimmt und dann die Kondensation außen hat. Wenn man dann daran ein Indikatorpapier befestigt hat man a) gute möglichkeit abzulesen und b) ein archivierbarer Nachweis...

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.653
    ... Wenn er schon Probleme mit Kondensation hat würde man die doch am besten ausnutzen ...
    ENDLICH hat jemand das Taupunktmessgerät erfunden. Es muss ja nicht das für dreissig Flocken sein, für ne Sensoreichung könnte man schon fünf mal soviel ausgeben ... Ich wollte schon darauf hinweisen - aber ich finde die Aufgabe und ihre Einschränkungen so herrlich xxxzensiertxxx - und da hatte ich dann nur den Hinweis auf die Taupunktbestimmung bei der Begleitheizung gegeben (ich weiß dass das fies war).
    Ciao sagt der JoeamBerg

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    55
    Beiträge
    2.814
    1234567890
    Geändert von i_make_it (02.02.2015 um 21:23 Uhr)

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.653
    Das mit dem Taupunkt ist in doppelter Hinsicht fies. Zum einen ist er ja druckabhängig und zum anderen ...
    Schon früh habe ich im Bereich Luft und Raumfahrt deren Gepflogenheit übernommen, nicht-alltägliche Messungen oder nicht-alltägliche Gegenstände nach Möglichkeit mit simplen, möglichst sauber spezifizierbaren Vorgängen/Zuständen/Umgebungen zu prüfen. Beispiel: wenn ein neues Rechenprogramm zur Umströmung von Gegenständen saubere Werte schon für einen Kreiszylinder liefert, dann kann man mal etwas ruhiger schlafen. Daher:

    Unbekannte, unübliche Geräte oder so vor dem Einsatz im Kontext der Anwendung testen und die Ergebnisse kritisch beurteilen und prüfen. Tut ja kaum jemand. Wieso meinst Du, i_make_it, wieso ich an meinen Pololumotoren die nicht-datenblattkonforme Getriebeübersetzung festgestellt hatte ? Und das ist nun wirklich Pillepalle gewesen. Und GERADE wenn es ein solches Problem ist, wie Du die Taupunktmessung so gut charakterisierst, dann muss man eben etwas mehr Gehirnschmalz reinbuttern als bei der Anwendung eines Meterstocks.
    Ciao sagt der JoeamBerg

  5. #15
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    05.09.2013
    Beiträge
    38
    nach Möglichkeit mit simplen, möglichst sauber spezifizierbaren Vorgängen/Zuständen/Umgebungen zu prüfen.
    Willkommen in der Wissenschaft!

    Sollte man bei dieser Aufgabe definitiv auch machen...

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    55
    Beiträge
    2.814
    1234567890
    Geändert von i_make_it (02.02.2015 um 21:25 Uhr)

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 08.03.2012, 10:20
  2. Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 31.05.2009, 16:22
  3. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 09.07.2005, 22:19
  4. Hilfe bei Anwendung von Billig-Funkmodule von Conrad
    Von iClou im Forum PIC Controller
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 30.06.2005, 22:32
  5. Roboter unsere nächsten Verwandten von 'Gero von Randow'
    Von pbürgi im Forum Buchempfehlungen
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 05.10.2004, 17:58

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress