Hoffentlich liegt das Ziel auch am Weg
..................................................................Der Wegzu einigen meiner Konstruktionen
Hallo Forum Mitglieder und Gäste
Guten Tag Searcher,
nun können wir das Thema beenden. Habe alles im Griff.
In mein aktuellem Projekt werden nun alle Variablen automatisch in Eeprom geschrieben und nach bedarf an Excel übergeben, für Auswertungen und grafische Abbildungen. Bild nur mal so im Anhang gelegt. Sehr aufwendige VBA da auch SD-Karten-Daten eingelesen werden können.
Natürlich bin ich auch, im nachhinein interessiert, für Optimierung oder Anregungen.
Somit erlaube ich mich, meine Test-Demo für I²C- Eeprom, mit zu senden.
Code:'****************** Test-Demo ************************** '* ist ein Testmodul für Data extern EEprom als Speicher * '* am I²C Bus ein 24c64 angeschlossen zum speichern * '* und lesen der Variablen * '* alle Variablen werden als Strings konvertiert. * '* somit unabhänig von Daten-Typ. Auch lange Texte sind * '* kein Problem mehr. * '* Die Variablen können mit Hyperterminal_Log als CSV * '* für Auswertungen an EXCEL übergeben werden * '* oder nur auf LCD usw. * '*********************************************************Code:$regfile "m32def.dat" $crystal = 16000000 $hwstack = 32 $swstack = 32 $framesize = 40 $baud = 19200 '19200 'gibt den Erstellungszeitpunkt im europäischen Format DD-MM-YY hh:nn:ss 'und die Code-Version auf Hyperterminal aus. Print Print "erstallt am : " ; Version(1) Print "Version Code : " ; Version(3) Print Waitms 100 $lib "i2c_TWI.lib" 'Hardware I²C einbinden Config Twi = 100000 ' Takt 100kHz 'Format für Single zwei Nachkommastellen 'nur nötig wenn eine Var den Typ Single hat. Config Single = Scientific , Digits = 2 '2 Nachkommastellen oder wie auch immer Config Base = 0 '#### Eeprom Konstanten festlegen ########### Const Dev_addr_write = &B10100000 'EEPROM Schreibadresse (ST24C64) Const Dev_addr_read = &B10100001 'EEPROM Leseadresse Const Stringanz = 6 'String Var Anzahl Const Stringmax = 8 'für jedes String 8 Byte reserviert. Const Speichervol = 16000 'maximale Speichergröße in Byte '############################################ '!!!!!!! Übergabe von Konstanden NICHT ändern !!!!!!!!!! Const Byteschleife = Stringanz + 1 'bedingt durch String Const Stringab = Stringmax + 1 Dim Aktschleife As Word Aktschleife = Stringanz * Stringmax Aktschleife = Aktschleife + 9 'ist Summe aller Byte + String Endzeichen '!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Dim Mem_addr As Word 'Adress Zähler Dim J As Byte 'Laufvariable für Byte Schleife Dim Mem_addr_low_byte As Byte At Mem_addr Overlay 'da Eeprom > 8kByte aufteilen Dim Mem_addr_high_byte As Byte At Mem_addr + 1 Overlay Dim Aktionen As Word 'Schreib-Zähler Dim Aktionenl As Word 'Lese-Zähler Dim S As Byte 'Laufvariable für for-next Schleife schreiben Dim Number_from_rs(byteschleife) As String * Stringab 'Array der Schreib-Variablen Dim Four_byte_var_write As String * Stringmax Dim Byte_var_write(stringmax) As Byte At Four_byte_var_write Overlay ' Elemente Arrayindex Dim L As Word 'Zyklus fortschreiben lesen 'alle Single_Variablen auslesen Dim Four_byte_var_read As String * Stringmax Dim Byte_var_read(stringmax) As Byte At Four_byte_var_read Overlay ' Elemente, Arrayindex Dim Spst As Word '!!!!! ist nur für Test mit Taster also anpassen !!!! Config Pinc.3 = Input 'Taster für EEprom schreiben Portc.3 = 1 'Port auf H schalten Taster_s Alias Pinc.3 'Taster ein Namen geben Config Pinc.2 = Input 'Taster für EEprom lesen Portc.2 = 1 'Port auf H schalten Taster_l Alias Pinc.2 'Taster ein Namen geben Config Portc.4 = Output Eepvoll Alias Portc.4 'LED-Warnung für EEprom voll '+++ zu Test ob I²C Hardware OK ist +++ Gosub I2c_test '++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ 'Gosub Lesen 'nach Reset erstmal lesen '### hier werden die Variablen für EEprom-Test festgelegt ########## Dim Datum As String * Stringmax Dim Zeit As String * Stringmax Dim Var2 As String * Stringmax Dim Var3 As String * Stringmax Dim Var4 As String * Stringmax Dim Var5 As String * Stringmax Dim Var6 As String * Stringmax '+++ Beispiel für Single ++++++ Dim Temperatur1 As Single Temperatur1 = 19.66 Var2 = Str(temperatur1) 'Single als String übergeben '+++++++++++++++++++++++++++++++ Mem_addr = 0 ' Sicher ist Sicher '**** Hauptschleife **** Do 'für Test einfach mal so Datum = "07.11.13" Zeit = "15:10:00" 'Var2 = "100.10" 'ist ausgeblendet da Beispiel aktiv Var3 = "200.20" Var4 = "300.30" Var5 = "fredred" Var6 = "Test-OK" 'Aktionen mit Taster in Echt durch Ereignis ersetzen zB. Timer Debounce Taster_s , 0 , Schreiben , Sub 'entprellen Debounce Taster_l , 0 , Lesen , Sub '( '--- hier zum Daten schrieben -------- If Taster_s = 0 Then 'wenn Taste gedrückt schreiben Waitms 100 'nur für Test Gosub Schreiben End If '--- hier zum Daten lesen ------------ If Taster_l = 0 Then 'wenn Taste gedrückt lesen Waitms 100 'nur für Test Gosub Lesen End If ') Loop '**** END Hauptsschleife **** '### BEGINN in ext EEPROM schreiben (byte write method) ### Schreiben: '--- für Test --- Print "Byte der Var-Variablen schreiben " ; "Aktionen " ; Aktionen Print '---------------- Mem_addr = Aktionen * Aktschleife 'step Aktionen 'LED Anzeige wenn Eeprom gelesen werden sollte If Mem_addr >= 226 Then Eepvoll = 1 '226 ist nur ein Beispiel kann auch [Speichervol- xxx] sein For S = 0 To Stringanz 'for-next mit 0 beginnen da Base = 0 If S = 0 Then Number_from_rs(0) = Datum If S = 1 Then Number_from_rs(1) = Zeit If S = 2 Then Number_from_rs(2) = Var2 If S = 3 Then Number_from_rs(3) = Var3 If S = 4 Then Number_from_rs(4) = Var4 If S = 5 Then Number_from_rs(5) = Var5 If S = 6 Then Number_from_rs(6) = Var6 Four_byte_var_write = Number_from_rs(s) 'String Variable L schreiben For J = 0 To Byteschleife 'Laufschleife schreiben I2cstart I2cwbyte Dev_addr_write 'Sendet ext. EEPROM Adresse zum Schreiben I2cwbyte Mem_addr_high_byte 'Sendet Speicher-Schreibadresse I2cwbyte Mem_addr_low_byte 'Sendet Speicher-Schreibadresse I2cwbyte Byte_var_write(j) 'Sendet Datenbyte I2cstop Mem_addr = Mem_addr + 1 'Schreibadresse mit jedem Schleifendurchlauf erhöhen Waitms 10 'Warten auf ext. EEPROM '--- nur für Test --- Print "Var-Variable " ; S ; " = Adresse " ; Mem_addr ; " Bytewert " ; Byte_var_write(j) '-------------------- Next J '--- nur für Test --- Print "!! Ausgabe !! " ; Four_byte_var_write Print '--------------------- Next S Incr Aktionen 'nächsten Schreibzyklus anstoßen Return '### ENDE ext EEPROM schreiben ### '----------------------------------------------------------- '### BEGINN aus ext.EEPROM lesen ### Lesen: Mem_addr = 0 'da Variable auch für schreiben gesetz ist zum lesen zurück setzen. Aktionenl = 0 For Mem_addr = Aktionenl To Speichervol 'ist max Byte für Eeprom '--- nur für Test --- ' Print "Byte der 6 Var-Variablen lesen " ; "Zyklus " ; Aktionenl ' Print '-------------------- For L = 0 To Stringanz For J = 0 To Byteschleife 'Laufschleife lesen I2cstart I2cwbyte Dev_addr_write 'Sendet ext. EEPROM Adresse zum Schreiben I2cwbyte Mem_addr_high_byte 'Sendet Speicher-Leseadresse I2cwbyte Mem_addr_low_byte 'Sendet Speicher-Leseadresse Waitms 10 I2cstart 'zweites Start ohne vorheriges Stop (siehe Datenblatt "random address read") I2cwbyte Dev_addr_read 'Sendet ext. EEPROM Adresse zum Lesen I2crbyte Byte_var_read(j) , Nack 'Liest Datenbyte I2cstop Mem_addr = Mem_addr + 1 'Leseadresse mit jedem Schleifendurchlauf erhöhen '--- nur für Test --- ' Print "Var_Variable " ; L ; " = Byte " ; Mem_addr ; " Bytewert " ; Byte_var_read(j) '-------------------- Next J '### BEGINN Terminal_log Ausgabe für Auswertungen in Excel ### '### CSV Trenzeichen ist [;] ### Print Four_byte_var_read ; ";" ; 'Daten wurden gesichert Eepvoll = 0 'LED aus 'schreiben beginnt wieder ab Adr 0. Rest bleib erhalten. Aktionen = 0 'wenn -NAN dann Auslesung beenden(soll nicht unbeschriebenen Speicher lesen) If Four_byte_var_read = "" Then Return End If Next L Print Chr(10) 'wird benötigt für CSV(Zeilenumbruch nach Zyklus) Incr Aktionenl 'Lesezyklus hochzählen bis -Nan Next Mem_addr Return '#### ENDE ext.EEPROM lesen #### '----------------------------------------------------- I2c_test: Dim Busaddress As Byte Dim Busaddress_read As Byte Dim Chipaddress As Byte Print "I2C Scan start" 'I²C Porterweiterung testen 'Alle Adresen Suche und Anzeigen 'Step 2 soll nur IC Adresse aufrufen für lesen For Chipaddress = 0 To 254 Step 2 ' IC's am I²C-Bus erkennen I2cstart 'send start I2cwbyte Chipaddress 'sende Addresse auf Bus If Err = 0 Then 'Chip gefunden If Chipaddress = Dev_addr_write Then Print "gefunden " ; "h " ; Hex(chipaddress) ; " b " ; Bin(chipaddress) Print "ist ein ST24C64 Adr 000" End If 'hier können noch weitere I²C IC Teilnehmer abgefragt werden. '( If Chipaddress = xxx Then Print "gefunden " ; "h " ; Hex(chipaddress) ; " b " ; Bin(chipaddress) End If ') End If Next Return
Danke an alle für Hilfe und verbleibe bis zum nächstem Problem
Mit freundlichen Grüßen
Hallo Leute,
Theorie OK und Praxis zeigt, nicht alles ist OK
Erfahrung:
Nach Einsockeln eines „jungfräulichen“ Eeprom, war eine kleine Optimierung nötig.
Eeprom lesen immer bis zum Ende des Speichers, sollt doch nicht sein.
Die [var_read] ist ja werkseitig immer 255, somit noch dies eingefügt und Abfragen höher gelegt.
If Four_byte_var_read = "" Or Byte_var_read(j) = 255 Then
Nun wird lesen beendet, wenn Speicherplatz „leer „
Auch nach Auslesung des Eeprom wieder von Adr 0 zu beschreiben, war Dumm, nun wird [Mem_Addr] schreiben erst auf 0 gesetzt, wenn [Speichervoll]. Gleiches gilt auch beim Schreiben. Somit erhalten alle Speicherplätze die gleiche „Lebensdauer“
Nun der aktuelle Code.
Code:'****************** Test-Demo ************************** '* ist ein Testmodul für Data extern EEprom als Speicher * '* am I²C Bus ein 24c64 angeschlossen zum speichern * '* und lesen der Variablen * '* alle Variablen werden als Strings konvertiert. * '* somit unabhänig von Daten-Typ. Auch lange Texte sind * '* kein Problem mehr. * '* Die Variablen können mit Hyperterminal_Log als CSV * '* für Auswertungen an EXCEL übergeben werden * '* oder nur auf LCD usw. * '*********************************************************Code:$regfile "m32def.dat" $crystal = 16000000 $hwstack = 32 $swstack = 32 $framesize = 40 $baud = 19200 '19200 'gibt den Erstellungszeitpunkt im europäischen Format DD-MM-YY hh:nn:ss 'und die Code-Version auf Hyperterminal aus. Print Print "erstallt am : " ; Version(1) Print "Version Code : " ; Version(3) Print Waitms 100 $lib "i2c_TWI.lib" 'Hardware I²C einbinden Config Twi = 100000 ' Takt 100kHz 'Hinweis: Diese Einstellung reserviert ein paar ROM-Speicher mehr.. 'nur nötig wenn eine Var den Typ Single hat. Die letzte Stelle wird gerundet. 'Format für Single zwei Nachkommastellen Config Single = Scientific , Digits = 2 '2 Nachkommastellen oder wie auch immer Config Base = 0 'alle Zähler mit 0 beginnen 'mehrer unterschiedliche I²C IC am Bus "anzuhängen" ist mit Dev_addr Select kein Problem. '#### Eeprom Konstanten festlegen ########### Const Dev_addr_write = &B10100000 'EEPROM Schreibadresse (ST24C64) Const Dev_addr_read = &B10100001 'EEPROM Leseadresse (ST24C64) Const Stringanz = 6 'String Var Anzahl Const Stringmax = 8 'für jedes String 8 Byte reserviert. Const Speichervoll = 16000 'maximale Speichergröße in Byte (zB.ST24C64) '############################################ '!!!!!!! Übergabe von Konstanden NICHT ändern !!!!!!!!!! Const Byteschleife = Stringanz + 1 'bedingt durch String Const Stringab = Stringmax + 1 Dim Aktschleife As Word Aktschleife = Stringanz * Stringmax Aktschleife = Aktschleife + 9 'ist Summe aller Byte + String Endzeichen '!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Dim Mem_addr As Word 'Adress Zähler Dim J As Byte 'Laufvariable für Byte Schleife Dim Mem_addr_low_byte As Byte At Mem_addr Overlay 'da Eeprom > 8kByte aufteilen Dim Mem_addr_high_byte As Byte At Mem_addr + 1 Overlay Dim Aktionen As Word 'Schreib-Zähler Dim Aktionenl As Word 'Lese-Zähler Dim S As Byte 'Laufvariable für for-next Schleife schreiben Dim Number_from_rs(byteschleife) As String * Stringab 'Array der Schreib-Variablen Dim Four_byte_var_write As String * Stringmax Dim Byte_var_write(stringmax) As Byte At Four_byte_var_write Overlay ' Elemente Arrayindex Dim L As Word 'Zyklus fortschreiben lesen 'alle Single_Variablen auslesen Dim Four_byte_var_read As String * Stringmax Dim Byte_var_read(stringmax) As Byte At Four_byte_var_read Overlay ' Elemente, Arrayindex '!!!!! ist nur für Test mit Taster also anpassen !!!! Config Pinc.3 = Input 'Taster für EEprom schreiben Portc.3 = 1 'Port auf H schalten Taster_s Alias Pinc.3 'Taster ein Namen geben Config Pinc.2 = Input 'Taster für EEprom lesen Portc.2 = 1 'Port auf H schalten Taster_l Alias Pinc.2 'Taster ein Namen geben Config Portc.4 = Output Eepvoll Alias Portc.4 'LED-Warnung für EEprom voll '+++ zu Test ob I²C Hardware OK ist +++ Gosub I2c_test '++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ 'Gosub Lesen 'nach Reset erstmal lesen '### hier werden die Variablen für EEprom-Test festgelegt ########## Dim Datum As String * Stringmax Dim Zeit As String * Stringmax Dim Var2 As String * Stringmax Dim Var3 As String * Stringmax Dim Var4 As String * Stringmax Dim Var5 As String * Stringmax Dim Var6 As String * Stringmax '+++ Beispiel1 für Single ++++++ Dim Temperatur1 As Single Temperatur1 = 19.55 'sind 4Byte Var2 = Str(temperatur1) 'Single als String übergeben '+++++++++++++++++++++++++++++++ '+++ Beispiel2 für Single ++++++ Dim Temperatur2 As Single Temperatur2 = -3.55 'sind 4Byte Var3 = Str(temperatur2) 'Single als String übergeben '+++++++++++++++++++++++++++++++ Mem_addr = 0 ' Sicher ist Sicher '**** Hauptschleife **** Do 'für Test einfach mal so Datum = "01.02.14" Zeit = "15:10:00" 'Var2 = "100.10" 'ist ausgeblendet da Beispiel aktiv 'Var3 = "123456" 'ist ausgeblendet da Beispiel aktiv Var4 = "300.30" Var5 = "fredred" Var6 = "Test-OK" 'Aktionen mit Taster in Echt durch Ereignis ersetzen zB. Timer Debounce Taster_s , 0 , Schreiben , Sub 'entprellen Debounce Taster_l , 0 , Lesen , Sub '( '--- hier zum Daten schrieben -------- If Taster_s = 0 Then 'wenn Taste gedrückt schreiben Waitms 100 'nur für Test Gosub Schreiben End If '--- hier zum Daten lesen ------------ If Taster_l = 0 Then 'wenn Taste gedrückt lesen Waitms 100 'nur für Test Gosub Lesen End If ') Loop '**** END Hauptsschleife **** '### BEGINN in ext EEPROM schreiben (byte write method) ### Schreiben: '--- für Test --- Print "Byte der Var-Variablen schreiben " ; "Aktionen " ; Aktionen Print '---------------- Mem_addr = Aktionen * Aktschleife 'step Aktionen 'LED Anzeige wenn Eeprom gelesen werden sollte If Mem_addr >= 626 Then Eepvoll = 1 '626 ist nur ein Beispiel kann auch [Speichervol- xxx] sein For S = 0 To Stringanz 'for-next mit 0 beginnen da Base = 0 If S = 0 Then Number_from_rs(0) = Datum If S = 1 Then Number_from_rs(1) = Zeit If S = 2 Then Number_from_rs(2) = Var2 If S = 3 Then Number_from_rs(3) = Var3 If S = 4 Then Number_from_rs(4) = Var4 If S = 5 Then Number_from_rs(5) = Var5 If S = 6 Then Number_from_rs(6) = Var6 Four_byte_var_write = Number_from_rs(s) 'String Variable S schreiben For J = 0 To Byteschleife 'Laufschleife schreiben I2cstart I2cwbyte Dev_addr_write 'Sendet ext. EEPROM Adresse zum Schreiben I2cwbyte Mem_addr_high_byte 'Sendet Speicher-Schreibadresse I2cwbyte Mem_addr_low_byte 'Sendet Speicher-Schreibadresse I2cwbyte Byte_var_write(j) 'Sendet Datenbyte I2cstop Mem_addr = Mem_addr + 1 'Schreibadresse mit jedem Schleifendurchlauf erhöhen Waitms 10 'Warten auf ext. EEPROM '--- nur für Test --- Print "Var-Variable " ; S ; " = Adresse " ; Mem_addr ; " Bytewert " ; Byte_var_write(j) '-------------------- Next J '--- nur für Test --- Print "!! Ausgabe !! " ; Four_byte_var_write Print '--------------------- Next S 'ist Speicher am Ende dann wieder von vorn If Mem_addr = Speichervoll Then 'schreiben beginnt wieder ab Adr 0. Rest bleib erhalten. Aktionen = 0 End If Incr Aktionen 'nächsten Schreibzyklus anstoßen Return '### ENDE ext EEPROM schreiben ### '----------------------------------------------------------- '### BEGINN aus ext.EEPROM lesen ### Lesen: Mem_addr = 0 'da Variable auch für schreiben gesetz ist zum lesen zurück setzen. Aktionenl = 0 'starte Lesung bei Adr 0 For Mem_addr = Aktionenl To Speichervoll 'ist max Byte für Eeprom '--- nur für Test --- ' Print "Byte der 6 Var-Variablen lesen " ; "Zyklus " ; Aktionenl ' Print '-------------------- For L = 0 To Stringanz For J = 0 To Byteschleife 'Laufschleife lesen I2cstart I2cwbyte Dev_addr_write 'Sendet ext. EEPROM Adresse zum Schreiben I2cwbyte Mem_addr_high_byte 'Sendet Speicher-Leseadresse I2cwbyte Mem_addr_low_byte 'Sendet Speicher-Leseadresse Waitms 10 I2cstart 'zweites Start ohne vorheriges Stop (siehe Datenblatt "random address read") I2cwbyte Dev_addr_read 'Sendet ext. EEPROM Adresse zum Lesen I2crbyte Byte_var_read(j) , Nack 'Liest Datenbyte I2cstop Mem_addr = Mem_addr + 1 'Leseadresse mit jedem Schleifendurchlauf erhöhen '--- nur für Test --- ' Print "Var_Variable " ; L ; " = Byte " ; Mem_addr ; " Bytewert " ; Byte_var_read(j) '-------------------- 'wenn -NAN dann Auslesung beenden(soll nicht unbeschriebenen Speicher lesen) If Four_byte_var_read = "" Or Byte_var_read(j) = 255 Then Return End If Next J '### BEGINN Terminal_log Ausgabe für Auswertungen in Excel ### '### CSV Trenzeichen ist [;] ### Print Four_byte_var_read ; ";" ; 'Daten wurden gelesen Eepvoll = 0 'LED aus 'Nach Zwischenauslesung Speicherbereich fortsschreiben soll ja nicht 'immer die gleichen Zellen besschreiben("Lebensdauer") If Mem_addr = Speichervoll Then 'schreiben beginnt wieder ab Adr 0. Rest bleib erhalten. Aktionen = 0 End If Next L Print Chr(3) 'wird benötigt für CSV(End Off Text nach Zyklus) Incr Aktionenl 'Lesezyklus hochzählen bis -Nan Next Mem_addr Return '#### ENDE ext.EEPROM lesen #### '----------------------------------------------------- I2c_test: Dim Busaddress As Byte Dim Busaddress_read As Byte Dim Chipaddress As Byte Print "I2C Scan start" 'I²C Porterweiterung testen 'Alle Adresen Suche und Anzeigen 'Step 2 soll nur IC Adresse aufrufen für lesen For Chipaddress = 0 To 254 Step 2 ' IC's am I²C-Bus erkennen I2cstart 'send start I2cwbyte Chipaddress 'sende Addresse auf Bus If Err = 0 Then 'Chip gefunden If Chipaddress = Dev_addr_write Then Print "gefunden " ; "h " ; Hex(chipaddress) ; " b " ; Bin(chipaddress) Print "ist ein ST24C64 Adr 000" End If 'hier können noch weitere I²C IC Teilnehmer abgefragt werden. '( If Chipaddress = xxx Then Print "gefunden " ; "h " ; Hex(chipaddress) ; " b " ; Bin(chipaddress) Print "ist ein ICxxx Adr xxx" End If ') End If Next Return
Wird wohl nicht der letzte sein
PS. Bin gerate dabei 2 * ST24C512 am Bus als Massenspeicher zu „hängen“.
Mit freundlichen Grüßen
fredred
Lesezeichen