- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 18

Thema: 29:1 Getriebe mit variabler Übersetzung?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    31.05.2009
    Beiträge
    270
    Wir haben mal ein Präzisionsgetriebe 1:10 (um die Impulse eines Inkrementalgebers zu vervielfachen für eine Synchronregelung)
    aus dem Lager gewechselt und anschließend lief die Maschine nicht mehr venünftig.

    Nach dem Zerlegen und analysieren stellte sich heraus das ein Träumer beim Montieren ein falsches Zahnradpaar eingesetzt hat.
    Das Getriebe hatte dann glaube ich eine Übersetzung von 1:9,85312 oder so ähnlich (lt. Typenschild aber 1:10).

    Ein weiteres passte dann wieder.

    ....so ist das halt in der hoch technisierten modernen Welt............
    mfG
    Willi

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.703
    ... Präzisionsgetriebe 1:10 ... ein falsches Zahnradpaar eingesetzt ... 1:9,85312 ...
    Hmmm. 1,5% Fehler bei der Übersetzung!? Mit einem falschen Zahnradpaar - das müsste auch den richtigen, passenden Achsabstand gehabt haben . . . hmmmmm.
    Ciao sagt der JoeamBerg

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von malthy
    Registriert seit
    19.04.2004
    Ort
    Oldenburg
    Beiträge
    1.379
    Nach dem Zerlegen und analysieren stellte sich heraus das ein Träumer beim Montieren ein falsches Zahnradpaar eingesetzt hat.
    Das Getriebe hatte dann glaube ich eine Übersetzung von 1:9,85312 oder so ähnlich (lt. Typenschild aber 1:10).
    Manf hatte weiter oben ja schon folgende Anmerkung gemacht:

    Oft werden ja zur besseren Verteilung der Schmierung die Verhältnisse gepaarter Zahnräder so gewählt dass alle Zähne mal zusammenkommen. Das Übersetzungsverhältnis ist dann etwa so anschaulich wie "29,876543" und wird eher als Näherung angegeben
    Vielleicht war es eher das? Kommt mir nämlich auch eher seltsam vor, dass ein hochwertiges Getriebe einfach so "mit einem falschen Zahnradpaar" zu bestücken ist ...

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    31.05.2009
    Beiträge
    270
    . . . hmmmmm.
    auch eher seltsam vor, dass ein hochwertiges Getriebe einfach so "mit einem falschen Zahnradpaar" zu bestücken ist .
    Bei der Aktion habe ich auch nur ungläubige Gesichter gesehen..........

    Nach dem Auszählen der (vielen) Zähne lagen die Fakten auf dem Tisch.
    mfG
    Willi

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von malthy
    Registriert seit
    19.04.2004
    Ort
    Oldenburg
    Beiträge
    1.379
    Nach dem Auszählen der (vielen) Zähne lagen die Fakten auf dem Tisch.
    Die Fakten betstreitet ja auch niemand. Die Frage ist nur, ob die krumme Untersetzung ein Versehen oder Absicht war . Aber jetzt wollen wir oberallgeiers Thread lieber nicht zu weit ins off-topic treiben ...

    Gruß
    Malte

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.703
    Die beiden Getriebemotore machen ansonsten alles richtig. Keine irritierenden Spikes beim Flankenwechsel (Antiprellzeilen - s.oben - entfernt) , die Leerlaufdrehzahl ist etwas über den techn. Daten. Die Beschleunigung ist wohl baugrößengerecht.

    .....

    ... Nach dem Auszählen der (vielen) Zähne lagen die Fakten auf dem Tisch.
    Ich hätte eher geraten, dass nach dem Auszählen der vielen Zähne auf dem Tisch die Fakten klar lagen.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Sprungantwort_und_xxTESTxx_mot1o4-255-0.jpg  
    Ciao sagt der JoeamBerg

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.703
    Zitat Zitat von oberallgeier Beitrag anzeigen
    Die beiden Getriebemotore machen ansonsten alles richtig ..
    Sorry für die späte Antwort. Ich hatte kurz nach dem vorigen Post Pololu auf die Diskrepanz hingewiesen (wieder einmal). Die hatten es mit möglichen, nicht rückgemeldeten Änderungen beim Lieferanten begründet. Mittlerweile steht die richtige Übersetzung im Datenblatt.
    Ciao sagt der JoeamBerg

Ähnliche Themen

  1. Getriebe mit hoher Übersetzung
    Von Manf im Forum Mechanik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 26.02.2013, 22:53
  2. Sperrwandler mit variabler Ausgangsspannung
    Von larrybrant im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 07.05.2012, 21:17
  3. Getriebe mit hoher Übersetzung
    Von Manf im Forum Kopfnüsse / Wissensquiz
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 05.11.2006, 19:45
  4. Getriebe? Übersetzung?
    Von Bängel_17 im Forum Mechanik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 10.03.2006, 16:35
  5. Hebel mit variabler Übersetzung
    Von Manf im Forum Mechanik
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 31.10.2005, 18:11

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress