- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 10 von 31

Thema: Einfache und günstige CNC-Fräse

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Slowly
    Registriert seit
    08.05.2004
    Ort
    24558
    Alter
    57
    Beiträge
    271
    ein normaler Microschalter reicht schon für eine ordentliche Referenzierung.
    Wichtig ist nur das die Achse nach dem Treffen des Schalters wieder
    ganz langsam zurückfährt bis der Schalter wieder frei ist.
    Diesen Schalter habe ich seit über 20 Jahren im Einsatz:
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	13022015855.jpg
Hits:	40
Größe:	26,5 KB
ID:	29826
    Falls Du eine Endstufe und einen Motor zum Test benötigst. Schreib mich an.
    Schau ansonsten in der Bucht nach ISEL. Dort gehen die alten Endstufen für
    teilweise ganz kleines Geld weg. Die lassen sich ganz einfach für andere
    CNC Steuerungen adaptieren.
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	13022015856.jpg
Hits:	38
Größe:	25,1 KB
ID:	29827

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Geistesblitz
    Registriert seit
    15.03.2011
    Ort
    Dresden
    Alter
    37
    Beiträge
    1.937
    Danke für den Tipp mit den Isel-Modulen, was für ein Typ sind die denn bzw. was haben die so für Daten? Die 9-polige Sub-D-Buchse zum Anschluss des Schrittmotors ist ja auch geil
    Gut, dringend ist es ja nicht, ich hab in meiner Kiste 6 Endstufen, von denen ich nur 3 brauche, daher ist noch etwas Ersatz da
    Werd ich mir aber trotzdem merken und mal die Augen offen halten, wenn ich mal sowas brauch.

    Edit: meine derzeitige Steuerkiste sieht etwa so aus, nur mit 6 statt 8 Endstufen. Sind solche Module eigentlich zueinander kompatibel, sodass ich die einfach gegen Isel-Module auswechseln könnte?
    AI - Artificial Idiocy

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Slowly
    Registriert seit
    08.05.2004
    Ort
    24558
    Alter
    57
    Beiträge
    271
    Direkt kompatibel wahrscheinlichkeit nicht. In den kleinen habe ich
    mal reingeschaut und da steckt auch nur ein L298 auf der Platine.
    ich glaube das die bis zu 2A Phasenstrom machen.
    Was Du da hast sieht auch schon ganz anständig aus.
    Kansst Du dort auch den Phasenstrom ebtsprechend der Motoren einstellen?
    Sind dasTrapezspindeln oder Kugelumlaufspindeln die Du verbaut hast?

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Geistesblitz
    Registriert seit
    15.03.2011
    Ort
    Dresden
    Alter
    37
    Beiträge
    1.937
    Sind Trapezspindeln, sind halt günstig und Kugelumlaufspindeln wären bei dem Ding irgendwie Perlen vor die Säue. Phasenstrom kann ich per DIP-Switches verstellen mit 4 Bit Auflösung, einmal für Strom beim Fahren und einmal Strom im Stillstand, von 0 bis 2,6A in ca. 0,2A-Schritten. Ganz vergessen zu erwähnen, der Kram ist von Phytron. Für die Spannungsversorgung sind zwei Ringkerntrafos drin.
    AI - Artificial Idiocy

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Slowly
    Registriert seit
    08.05.2004
    Ort
    24558
    Alter
    57
    Beiträge
    271
    tja, Trapezspindeln sind etwas suboptimal.
    Die Endstufen die Du hast sind ja wirklich gut.
    Eventuell kannst Du einfach einen besseren Motor für die große Achse einsetzen?
    Was für einen Motor setzt Du jetzt genau ein?
    Wenn Du etwas benötigen solltest frag mich einfach bevor Du etwas teuer einkaufen solltest.
    VG
    Slow

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Geistesblitz
    Registriert seit
    15.03.2011
    Ort
    Dresden
    Alter
    37
    Beiträge
    1.937
    Danke, das Angebot werd ich im Hinterkopf behalten
    Derzeit sind recht einfache Nema 23 Motoren verbaut, sind auch zwei verschiedene Typen, zweimal EMC265-E1.0A (5V, 1,4A bipolar parallel verschaltet) und ein Minebea 23LM-C004-19 (6V, 1,2A, auf bipolar parallel umgebaut, hab ich auch noch einen zweiten von). Die hatte ich mal günstig bei Ebay bekommen, daher verwende ich die.
    AI - Artificial Idiocy

Ähnliche Themen

  1. CAD Für CNC-Fräse - Absaughalterung und Laserpositionierung
    Von Andree-HB im Forum Konstruktion/CAD/3D-Druck/Sketchup und Platinenlayout Eagle & Fritzing u.a.
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 14.04.2019, 19:38
  2. Günstige Komponenten für CNC-Fräse gesucht
    Von Cysign im Forum Elektronik
    Antworten: 119
    Letzter Beitrag: 17.05.2014, 17:15
  3. Günstige Fräse gesucht
    Von Rubi im Forum Mechanik
    Antworten: 46
    Letzter Beitrag: 27.08.2006, 18:50
  4. cnc fräse
    Von Exodus im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 04.08.2006, 09:15
  5. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 25.02.2005, 06:50

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress