Auch hier merke ich einen Durchhang von 1-2/10mm auf 550mm.
Das ist ja eigentlich noch recht gut. Ich habe bei meiner Maschine das größte Problem in der x-Achse (also der Querachse gewissermaßen). Ich glaube das kommt dadurch zustande, dass die Achsen nicht einfach nur in einer Dimension durchhängen, sondern durch die ausladende z-Achse noch quasi "verdrillt" werden. Das macht den z-Fehler nochmal größer (und "komplexer"). Insofern kommt auch für mich in Zukunft nur noch eine Maschine mit unterstützten Linearführungen in Frage. Das ist halt das Lehrgeld das man zahlt ...