- LiFePO4 Speicher Test         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 20 von 31

Thema: Einfache und günstige CNC-Fräse

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Geistesblitz
    Registriert seit
    15.03.2011
    Ort
    Dresden
    Alter
    37
    Beiträge
    1.937
    Als ich mit der CNC angefagen hatte war gerade 0.8 aktuell, 0.9 gabs nur Entwicklungsversionen und die wollte ich irgendwie erstmal nicht verwenden (wenn die Mechanik und Elektronik nicht ganz fehlerfrei ist, sollte wenigstens die Software funktionieren, um da Fehler ausschließen zu können). Abei 0.9 scheint wirklich besser zu sein, jetzt gibt es auch eine Möglichkeit zur Werkzeuglängentaster, wie es aussieht, oder wofür steht der "Probe Pin"? Jedenfalls finde ich da aber auch nix genaueres zu, wie der verwendet wird.
    AI - Artificial Idiocy

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von malthy
    Registriert seit
    19.04.2004
    Ort
    Oldenburg
    Beiträge
    1.379
    Abei 0.9 scheint wirklich besser zu sein, jetzt gibt es auch eine Möglichkeit zur Werkzeuglängentaster, wie es aussieht, oder wofür steht der "Probe Pin"? Jedenfalls finde ich da aber auch nix genaueres zu, wie der verwendet wird.
    Ja, habe ich auch so verstanden. Wobei mir nicht ganz klar ist, ob man das Signal nicht auch für einen Kantentaster verwenden kann.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Crazy Harry
    Registriert seit
    15.01.2006
    Ort
    Raum Augsburg - Ulm
    Beiträge
    1.312
    Hi Geistesblitz,

    ich habe diesen Thread komplett gelesen (auch wenn ich mich sicher angesichts meines alters nicht an alles erinnern kann ) .... sehr interessant. Meine Maschine ist vor ca. 1 1/2 Jahren fertig geworden und ich kann dir mit dem Durchhang der Wellen nur zustimmen. Ich habe in der X-Achse 4 16mm-Wellen (je 2 links und rechts) und 2 Antriebsspindeln. Auch hier merke ich einen Durchhang von 1-2/10mm auf 550mm. Da ich zu 90% durchfräse stört das aber nicht.
    Mein größtes Problem ist die Steuerung. Extra für diese Fräse habe ich mir 4 Endstufen von RC-Letmathe gekauft und mit diesen immer wieder deutliche Schrittverluste. Meine andere Steuerung, eine 4fach alles-auf-einer Platine, macht dagegen keine Probleme. Leider (gefällt mit halt nicht) muß ich diese Steuerung am maximum mit 2.5A Strom betreiben. Deshalb (und weil ich mal grbl testen möchte) habe ich mir jetzt 4 TB6600-Endstufen bestellt (bis 5A). Ich werde diese 4 Endstufen nebeneinander schrauben und eine Platine layouten, die direkt in die Endstufen eingesteckt werden kann .... die Länge wird also bei ca. 140mm liegen (eine Endstufe ist 30mm dick + Reserve). Auf die Platine kommt einfach ein Mega328 mit grbl, Schaltreglernetzteil und ein paar Treiber (ich denke das ist besser, als direkt vom uC anzusteuern).

    Gruss
    Harry
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Fräse09.jpg  
    Ich programmiere mit AVRCo

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. CAD Für CNC-Fräse - Absaughalterung und Laserpositionierung
    Von Andree-HB im Forum Konstruktion/CAD/3D-Druck/Sketchup und Platinenlayout Eagle & Fritzing u.a.
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 14.04.2019, 19:38
  2. Günstige Komponenten für CNC-Fräse gesucht
    Von Cysign im Forum Elektronik
    Antworten: 119
    Letzter Beitrag: 17.05.2014, 17:15
  3. Günstige Fräse gesucht
    Von Rubi im Forum Mechanik
    Antworten: 46
    Letzter Beitrag: 27.08.2006, 18:50
  4. cnc fräse
    Von Exodus im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 04.08.2006, 09:15
  5. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 25.02.2005, 06:50

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress