So, die CNC ist jetzt mittlerweile schon über ein Jahr im Einsatz, was ist in der Zwischenzeit passiert? Die billige Chinasteuerung ist abgeraucht, nachdem der Hauptschalter mal einen schlechten kontakt hatte. Zum Glück hab ich mal eine ausgesonderte Schrittmotorsteuerung von der Uni mit nach Hause genommen, mit der kann ich die Maschine jetzt betrieben. Leider sind die Module (BD300) auf Basis von L297/L298, also sind maximal Halbschritte möglich, sodass die theoretische Auflösung nun bei 0,005mm liegt. Seis drum, ist immer noch wesentlich genauer als die Mechanik. Dafür sind die Module robust und lassen auch ein wenig höhere Geschwindigkeiten zu.

Ansonsten hab ich aber noch ein kleines Problem:
hatte gestern mal die Messuhr angebaut, da ich testen wollte, wie genau die Endschalter in der Home-Position sind. Die Schalter funktionieren erstaunlich gut, die Uhr blieb sehr nahe an der Nullstellung stehen, lediglich bei der x-Achse (die längste Achse) gab es hin und wieder etwas größere Abweichungen. Bin dann immer mal um einige Millimeter vor und zurück gefahren und dabei hat sich der Fehler immer weiter vergrößert, obwohl ich ganze Millimeter gefahren bin. Nach einigen Wiederholungen stand der Zeiger bei 0,5mm, was nicht sehr schön ist. An Spiel kann es nicht liegen, da ich auch mal die Kupplung der Achse beobachtet hab, und die kam nach und nach an anderen Punkten zu stehen. Der Motor verliert also immer mal wieder ein paar Schritte, auch eine Absenkung der Beschleunigung hat das nicht verbessert. Letzte Möglichkeit wäre, mal Motor und/oder Endstufe zu tauschen, oder könnte es noch an etwas anderem liegen?