Dankeschön für diese Hilfreiche Antwort. Was meinst du eigentlich mit dem tauschen von R2 und dem Fototransistor?
Dankeschön für diese Hilfreiche Antwort. Was meinst du eigentlich mit dem tauschen von R2 und dem Fototransistor?
Um den Sinn dieses Tausches zu verstehen muss ich wohl etwas weiter ausholen: Bei einigen OPs, etwa dem LM358 darf für eine richtige Funktion die Spannung an den Eingängen zwischen der negativen Versorgung und etwa der Positiven Versorgung weniger etwa 2 V liegen. Bei wenig Licht ist die Spannung am Widerstand recht klein. Daher wäre es gute den Widerstand zur negativen Seite zu haben. Beim LM741 ist der Abstand zur Versorgung an beiden Seiten da, so dass es da keinen Unterschied macht - da hat man immer einen etwas eingeschränkten Bereich.
Bei der Schaltung kann man auch die Positionen von R2 und dem Fototransistor tauschen, also R2 nach GND und den Fototransistor nach V+- Das Ausgangssignal ist dann Invertiert, also LED an wenn sie sonst aus ist, aber das lässt sich auch ändern indem man etwa die LED nach V+ schaltet oder die beiden Eingänge des OPs austauscht.
Ich danke dir vielmals für die Erklärung, nun weiß ich was du meintest weil ich ja relativ wenig von dieser Materie verstehe. Mir sind nämlich die Verstärkermodule eigentlich fremd ich weiß nur wie ich sie anschließen muss.
Gruß
Ich hätte da noch eine Frage zu den pin Belegungen weil ich mich da nicht so auskenne. In dem Datenblatt steht nichts von V+- und V+. Könntest du mir das vielleicht Erklären?
Hallo,
Welches Datenblatt?
Es gibt viele Hersteller und nicht alle benutzen genau die selben Bezeichnungen.
http://www.51hei.com/UpFiles/Pic/200...6277226470.GIF
Hier ist die V+ = Vcc und V- = GND
http://www.wvshare.com/img/pinout/LM2904_LM358_l.jpg
V+ und GND
und weitere Varianten:
http://circuits.datasheetdir.com/37/...358-pinout.jpg
http://www.mikrocontroller.net/attac...9777/LM358.gif
http://datasheetoo.com/?attachment_id=1312
http://2.bp.blogspot.com/_1YUZv5rd5A...1600/LM358.bmp
MfG Peter(TOO)
Dankeschön. Weil das wusste ich nicht.
Mit freundlichen Grüßen
Der Neu
Dankeschön für die hilfreichen hinweise. Aber ich bin ja so zu sagen ein Anfänger in Verstärkermodulen und anderen Mikrochips.
Da hätte ich nochmal eine Frage, wo ist V+-?
Ich muss ja V+- an den Fototransistor anschließen.
Lesezeichen