Was du vielleicht auch nicht ganz aus den Augen lassen solltest ist die Tatsache, dass ein Schrittmotor gewissermaßen inkrementell angesteuert wird. Das bedeutet, du weißt zB dass ein Drehwinkel von 90° 50 Schritten entspricht. Du lässt den Motor dann "blind" 50 Schritte machen um die 90° Position einzunehmen. Wenn aus irgendwelchen Gründen auch nur hin und wieder Schrittverluste stattfinden, resultieren mit der Zeit immer größe Abweichungen der Ist-Position von der Soll-Position. Ggf. wäre es deshalb sinnvoll, über irgendeine Art von absloluter Positonsrückkopplung nachzudenken, zumindest irgendeine Art Referenzpunkt wäre sinnvoll. Dann könntest du das System closed-loop betreiben.
Gruß
Malte
Lesezeichen