MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
(mit Bezug auf den oberen Link)
Stimmt, wie beschrieben habe ich für einen ersten Machbarkeitstest einen Glockenankermotor benutzt, der technisch sicher mit die beste Lösung ist. Habe damit einen überschaubaren Flugakku von gerade mal 11,8 V mit 2200 mAh geladen. Klar, da geht noch einiges drauf für Pufferung, Spannungsregelung, Ladegerät. Da war ich für den kleinen Akku schon gut am schuften. Da merkt man sehr unmittelbar, was man der Energiebilanz antut, wenn irgendwo ein Kraftwerk läuft nur um ein halbvolles Schnappsglas Energie in einen popligen Modellflugakku zu gießen.
Ich fänds z.B. super spannend z.B. eine Rudermaschiene
oder ein Trimm-Dich Rad als Generator zu benutzten, um
z.B. Abends Simpsons zu schauen.
Chuck Norris kann Windows Vista auf einem Atmel in Assembler implementieren!
Chuck Norris coded mit 3 Tasten:"1","0" und "compile"
Lesezeichen