Hallo,
wenn du keine Flanschlager verbauen möchtest,
dann würde ich ganz normale Kugellager verwenden, wenn's leicht gehen sollen welche mit Metallschutzkappen (6000-2Z), sonst 6000-2RSR.
Ich würde die Welle nicht einpressen, sondern oben eine Beilagscheibe aufschieben und unten das ganze mit einer Scheibe und einem M5 Schrauben sichern.
Dann würde ich auf der Welle eine g6 Passung machenm, außen eine H7.
Dann kannst du die Lager außen mit einem leichten Hammerschlag reinbringen und die Welle reinstecken.
Durch die Belastung müssten genug Kräfte wirken, dass sich die Lager insich bewegen und nicht außen/ innen durchrutschen.
Wenn du es korrekt machen möchtest, gehören allerdings Presspassungen rauf:-/ --> Siehe Lagerkatalog (macht man in der Praxis i.d.R. aber nur bei wichtigen Lagern...).
Ich würde wie gehsagt H7/g6 oder evt. noch H7/h9 machen. Geschliffene Wellen in C45 mitz g6 sind bei Stahlhändler gängige Größen, ebenso zugblanke S355-Wellen in h9 (die muss man aber meist etwas überschleifen, damit man sie mit der Hand in die Lager bringt).
Wichtig ist bei meinem Vorschlag, dass die Lager nicht verspannt werden, ansonsten klemmen sie. Also einfach die Welle um ein paar Zehntel länger machen als das untere Lager.
Beste Grüße
Franz
Lesezeichen