- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 30

Thema: MC Zeitsteuerung für 230V Lüfter

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Besten Dank für die Infos, aber es bleibt noch vieeel zu berücksichtigen, z.B. Stromzählerinduktivität, usw.
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von vohopri
    Registriert seit
    11.09.2004
    Ort
    südlich der Alpen
    Beiträge
    1.708
    Hallo,

    über die Induktivität des Zählers mach ich mir eigentlich wenig Sorgen . Böse ist nur, dass uns die Leistung beim Vernichten eines transienten Pulses vom evu verrechnet wird.

    Jetzt hab ich mich für die Abzweigung zur tvs vor der Spule entschieden. Die kleine Luftspule hab ich selbst gewickelt, nachdem ich da nichts Fertiges gefunden habe. Morgen oder eher am Montag sollte die tvs hier sein. Morgen wird gedruckt und geätzt. Leider habe ich nur 300 dpi und das sieht mitunter nicht so fein aus. 600 dpi wär schon besser. Zusätzlich werd ich eine kleine, feine Bohrmaschine testen, dann kann ich beim Cu Restring etwas knapper kalkulieren. Den Platinenprozess muss ich noch weiter entwickeln. Kaum funktioniert etwas, kommen schon die Ideen, ob man da nicht noch ein wenig dichter bauen könnte. Aber so ist das Leben.

    Bei früheren Messungen habe ich zwar schon gesehen, dass die Triacs keine Spikes auf der Netzspannung machen. Aber weil ich jetzt dafür Zeit hatte, hab ich die Abstrahlung von Störungen auf 500kHz geprüft. Da ist absolut nichts zu hören; auch dann, wenn die Antenne des Testempfängers auf dem Ventilatorkabel (isoliert natürlich) aufliegt. Gegenprobe: Led Leuchtmittel und Kompakt Leuchtstoff Röhren werden bei 1m Abstand sehr laut.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von vohopri
    Registriert seit
    11.09.2004
    Ort
    südlich der Alpen
    Beiträge
    1.708
    Auf der neuen Platine sind jetzt die TVS Dioden und die delta I Schutz Spule drauf. Die RC Snubber sind aus den besprochenen Gründen in dieser Anwendung unbestückt. Das Ding läuft bereits. Die Haube für die NOTWENDIGE doppelte Isolierung muss neu dimensioniert werden und fehlt jetzt noch.

    Auf der neuen Platine habe ich die Restringe neu dimensioniert und die passen nun perfekt. Leiterbahnen zwischen den Pins vom Wannenstecker sind sich auch noch gut aus gegangen. Und mit 300 dpi war das kompromisslos realisierbar. Ein Pixel sind immerhin .085 mm und die unvermeidlichen Rundungsfehler waren in den Griff zu bekommen.

    Das ist mein erstes Projekt mit selbst geätzter Platine und der Herstellungsprozess geht nach einigen Versuchen recht flott.
    Davor habe ich viele Platinen auf Punktraster gebaut, weil ich die Chemie Panscherei gescheut habe, Jetzt hat sich heraus gestellt, dass die Chemie gut handhabbar ist und die Arbeitsersparnis beim Bestücken und Löten den Mehraufwand überwiegt.
    Geändert von vohopri (10.02.2014 um 12:00 Uhr)

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von vohopri
    Registriert seit
    11.09.2004
    Ort
    südlich der Alpen
    Beiträge
    1.708
    Hallo,

    inzwischen hab ich Zeit gefunden, die Isolierhaube neu zu schneidern und ein zu bauen.
    Somit steht dem Betrieb ohne Trenntrafo direkt am Netz nichts mehr im Weg. Die E 8001 ist erfüllt.
    Also hab ich die Zeitsteuerung eingebaut und direkt ans Netz geschlossen. Vorher war sie immer an der Testanlage in Betrieb, die in dem Posting Nr 1 zu sehen ist. Wie nach den erfolgreichen Tests davor zu erwarten, funktioniert sie zufrieden stellend.

Ähnliche Themen

  1. Suche Lüfter für Garage
    Von loja56 im Forum Offtopic und Community Tratsch
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 01.05.2013, 20:13
  2. Zeitsteuerung für asuro
    Von Hans2 im Forum Asuro
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 13.12.2008, 17:55
  3. 230V AC Lüfter mit TRIAC ansteuern
    Von theodrin im Forum Elektronik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 24.09.2007, 19:54
  4. P4 Lüfter, als Kühler für Netzteil (Lüftersensor)
    Von MrQu im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 29.01.2007, 11:40
  5. 230V Lüfter mit Lichtdimmer steuern?
    Von Black-Dragon im Forum Motoren
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 08.09.2006, 21:51

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen