Wilkommen im Forum.
Grundsätzlich ist es möglich. Ich finde aber das ein Raspberry übertrieben ist.
Ich würde jeder Henne einen fertigen RFID Sender (gibt es in verschiedenen Formen).
Für die Auswertung würde ich entweder 2 Mikrocontroller wählen (wenn die Nester nah beieinander sind) oder pro Nest ein Controller und einer am Rechner.
Der Controller beim Nest wertet die Daten des RFID Senders aus und zählt die Eier. Wenn der Controller einen Sender erkennt sendet dieser die Daten an einen 2ten Controller, der die Daten an den Rechner übergibt. Für die Funkverbindung gibt es verschieden Varianten. Ein guter Tipp ist Pollin. Dort gibt es Spulen für den RFID Empfänger, einen passendes Empfänger IC und die RFM12 Funktmodule.
Die einzelnen Programme musst du dann aber selbst schreiben. Ansonsten gibt es zwar fertige Schaltungen, jedoch sind die relativ teuer.
MfG Hannes
Lesezeichen