Sicher ist ein Range Extender viel effizienter zu betreiben als ein Motor, der direkt mit den Rädern gekoppelt ist.
http://www.heise.de/autos/artikel/Im...artikelseite=2
Hier wird ein Systemwirkungsgrad von 31% erreicht und es gibt auch noch Verbesserungspotential.
Anschließend spricht man hier von einem Verbrauch von unter 6 Litern.
http://www.heise.de/autos/artikel/Im-Wechseltakt-Range-Extender-Antrieb-von-Mahle-1725427.html?artikelseite=3
Wie kann man sich die Zahlen sonst noch veranschaulichen?
Fährt man die Strecke von 100 km in einer Stunde in einem PKW bei 280 N Luftwiderstand dann benötigt man dafür 7,8 kW.
Möchte man Energie in dem Fall also Benzin sparen und fährt wie im idealisierten Rechenbeispiel mit 58 km/h bei 95 N Luftwiderstand dann beschränkt man sich auf eine Antriebsleistung von 1,52 kW.
Man wäre im zweiten Fall dann eben mit seinem "1,2 Liter Range Extender" eine Stunde und 43 Minuten unterwegs.
Das Konzept mit den Range Extendern ist sicher ideal, nur die Verbrauchswerte werden etwas höher liegen als 1,2 Liter/100km.
Lesezeichen