Ich habe mal versucht die Energie von Superbenzin in Kraft und über Luftwiderstand in Geschwindigkeit umzurechen.
Mit 8760kWh/m³ sind das 31,5 MWs / liter.
Mit 1 Ws = 1 Nm ergibt sich für 1,2 Liter auf 100 km die Kraft von 378 N.
Mit einem Wirkungsgrad von 25% bei der Benzin-Leistungs Umsetzung sind das noch 95 N.
Für PKW bei 100 km/h findet man unter Wikipedia 280 N.
Damit ergibt sich bei quadratisch mit der Geschwindigkeit steigendem Luftwiderstand eine Reisegeschwindigkeit von 58 km/h.
So ganz ausgeschlossen klingt es vielleicht nicht, aber wenn man nach 100 km selbst mit den Nerven nicht am Ende ist, die anderen Verkehrsteilnehmer werden es sein. Man muss sicher auch noch prüfen, wie gut die Beschreibung noch bei den Werten passt.
Wie ist das rein rechnerisch, wenn man einen Teil der Strecke rückwärts fährt ..., aber das wird ja schon ausprobiert.
http://www.youtube.com/watch?v=Gsom9ErFuSE
![]()
Lesezeichen