Hallo,

Zitat Zitat von goesta Beitrag anzeigen
Wie wird die Genauigkeit dieser Sensoren angegeben? Ich bin in den Unterlagen mehrmals auf dieses hier gestoßen:
"wählbare Auflösung [Pulse/ mm] 1 4 8 10 12 16 28,8 60 ..." (die Zahlen sind jetzt nur Beispielwerte).
Heißt das, dass ich, wenn ich mich für den mit 4 [Pulse/mm] entscheide eine Genauigkeit von 0,25mm habe?
Nein.

Auflösung und Genauigkeit haben grundsätzlich nichts miteinander zu tun!

Wenn du einen Holzstab nimmst und da 100 Striche drauf machst, hat der eine Auflösung von 100.
Nun weisst du aber immer noch nicht wie lang der Stab in wirklichkeit ist und es kommt auch noch drauf an, wie exakt du die Striche gemalt hast.
Wenn du da jetzt 1'000 Striche machst, wird die Auflösung besser, aber der Stab ist immer noch nicht genauer geworden.

Was Auflösung ist, sollte nun klar sein.

Bei der Genauigkeit muss man noch unterscheiden:
Da gibts die absolute Genauigkeit und die Linearität.

Die absolute Genauigkeit bekommst du wenn du die Länge deines Stabes misst. Da ich dir aber einen aus Holz gegeben habe, hast du ein weiteres Problem: Du kannst die Länge immer nur bei einer bestimmten Temperatur und Feuchte messen. Je nachdem ändert der Stab nämlich seine Länge etwas.
Kalt und Trocken ist der Stab z.B. 990mm lang und heiss und and nass 1010mm. Wenn du jetzt nicht auch noch Temperatur und Feuchte mit aufschreibst, weiss du dann nur, dass eine Messung mit dem Stab auf +/-1% geanau ist.

Das nächste Problem sind die Striche. Da muss jeder einzeln aufgemalt werden, was auch nur mit einer gewissen Präzision gelingt. In wirklichkeit ist der Abstanbd zwischen den Strichen immer etwas unterschiedlich. Wenn man jetzt z.B. 3 nebeneinanderliegende Striche betrachtet ist der Mittlere nicht genau in der Mitte. Das ergibt dann den Linearitätsfehler. Man bekommt nicht das Selbe Mass, wenn man vom Mittleren Strich nach recht oder nach links misst.

Bei deinem Seilzugsensor entsteht der absolute Fehler z.B. durch den Trommeldurchmesser, wobei sich der Trommeldurchmesser auch noch durch Abnutzung und Dreck mit der Zeit ändert.
Einen Linearitätfehler ergiebt sich z.B. aus der Unwucht der Rolle. Wenn du eine eiernde Rolle hast, liefert die zwar geanue Werte auf eine ganze Umdrehung, aber die Zwiswchenwerte sind recht unterschiedlich und da hilft die dann auch keine grössere Auflösung wirklich etwas.

MfG Peter(TOO)