Nun ist guter Rat teuer.
Letztlich ist es die Frage was es Dir wert ist. Du hast bisher noch gar nicht über dein Kaufmotiv gesprochen. Ist es der Wunsch, eine (vermeintlich) seltene Bildröhre zu besitzen? Ist es der Wunsch mit einer (technisch überholten) Displaytechnik zu experimentieren?
Wenn es das letztere ist, würde ich empfehlen, einen Bruchteil des Geldes in ein einfaches Oszilloskop mit Röhre investeren (oder in zwei davon, falls du noch keines hast, denn du wirst eines haben wollen um die Schaltung besser zu verstehen). Gestern hat jemand z.B. einen echten Zweistrahler für EUR 35,50 ersteigert.
Eine Elektronik, die über 12 Steckbretter aufgebaut ist, ist ein Abenteuer. Die Steckkontakte sind nicht immer zuverlässig, speziell wenn der Aufbau schon länger steht und die Metalloberflächen Zeit zur Oxidation hatten. Es ist gut möglich, dass es jetzt geht, aber nach dem Versand nie wieder, weil du den Fehler nicht findest.