Da gab es doch noch was in der Richtung Endlospotentiometer. Da sind zwei Widerstandsbahnen mit jeweils eigener Kontaktierung/Schleifer so angeordnet, dass der eine Schleifer (vermutlich) bei R/2 steht, wenn der andere gerade genau in "seiner" Lücke steht. Man muss dann geschickt den lückenlosen Übergang in der Auswertung zwischen beiden Potis in Software realisieren. Für dieses Prinzip genügen grundsätzlich zwei Schleifbahnen mit jeweils eigenem Schleifkontakt, montiert mit (der Einfachkeit wegen) 180° Versatz.