Gibt es alternativ dazu einen Bausatz, den ich als fortgeschrittener Bastler mit Grundkenntnissen in Elektronik und Löten fertigstellen kann?
Einfach über einen Motortreiber-IC in Kombination mit PWM-Steuerung.

Ist die Ansteuerung über den I2C-Bus überhaupt sinnvoll? Welchen Vorteil bietet dies gegenüber PWM-Signalen oder die serielle Schnittstelle?
Mit I2C ist kein einfacher Motor anzusteuern. Dazu müsste dann zwischen I2C-Anschluss und Motortreiber ein Mikrocontroller oder IC, welcher die Umsetzung der PWM übernimmt, sitzen.

Was passiert, wenn ich ein Board einsetze, dass nur für 3 Ampere Dauerlast ausgelegt ist?
Fließt wirklich ein höherer Strom als zugelassen, wird der Motortreiber heiß und geht irgendwann kaputt.